13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Camptown Races 193Melodie C (Paar 1)Takt 1-8: Sinngemäß wie B1-8. Dreiergruppen mit Tänzern 2 und 4, Dosido der Tänzer 1 und 3.Takt 9-16: Sinngemäß wie B1-8. Dreiergruppen mit Tänzern 1 und 3, Dosido der Tänzer 2 und 4. Diesmal aberwechseln die Tänzerinnen 1 und 3 bei der Torfigur nur auf die rechte Seite ihres Partners hinüber. Somit ist dieursprüngliche Vierpaaraufstellung wieder hergestellt.Figur für Paar 2, 3 und 4die Bewegungsfolge A+B+C wird nun als Figur für Paar 2 wiederholt, bei welcher nun der Tänzer 2 wandert.Dann nochmals für die Paar 3 und 4, im ganzen also 4 Durchspiele A+B+C, worauf der Tanz mit der Schlussfigur,dem Schließer endet.Schließer (Closer)Takt 1-4: <strong>Alle</strong> Tänzer machen Handtour linkshändig mit der linken Nachbarin, wobei sie mit ihr eineinhalbUmdrehungen ausführen.Takt 5-12: Kette, mit dem eigenen Partner rechtshändig beginnend, Tänzer in, Tänzerinnen gegen die Tanzrichtung.Takt 13-16: Sobald die Partner einander am Gegenplatz treffen, drehen sich die Tänzerinnen über innen zurGegenrichtung um, die Paare gehen in offener Fassung (oder Kreuzhandfassung rechts über links) in Tanzrichtungzum Ausgangsplatz.Zur TanzformDies ist einer jener, vielfach aus englischer Wurzel stammenden, Kontratänze in Viereckaufstellung, die in den USA"Squardances" genannt werden. Viele dieser Squaredances brauchen einen Ansager (Caller), der die Figuren nachfreiem Ermessen mischt. Dies ist jedoch ein Squaredance mit feststehender Figurenfolge.Der Tanz wurde nach dem Zweiten Weltkrieg vom amerikaischen Volkstanzlehrer Rickey Holden in Europa gelehrt.Quellen• Alte Tänze für junge Leute (Herbert Lager), Hora-Verlag, 1997• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]CD• Alte Tänze für junge LeuteNotenDie Melodie stammt aus einem Lied [1] von Stephen Foster [2] , ca 1850.• zweistimmige Noten mit Bassbezifferung [3]• Griffschrift für Steirische Harmonika [4]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!