13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vogelhochzeit 1425QuellenHans v d. Au: Heit is Kerb in unserm Dorf, Bärenreiter-Verlag, Kassel und Basel 1954VoglstiehlVoglstiehl, auch Vogelstecher, Vogelstiehl, Vogerlschrecker, Pascherltanz, Fingerltanz, Sautreiber, ReichsverweserAusgangsstellungPaartanz, Aufstellung zueinander (Tänzer innen), Rundtanzfassung.AusführungTakt 1-8: Polkarundtanz. Der Teil wird wiederholt.Takt 9: Handfassung ist gelöst. Tänzer und Tänzerin stehen einander gegenüber ohne Bewegung (Tänzer innen).Takt 10: Dreimal aufstampfen, links beginnend.Takt 11: wie Takt 9Takt 12: Dreimal Händeklatschen in die eigenen Hände.Takt 13: Dreimal drohen mit dem rechten Zeigefinger.Takt 14: Dreimal drohen mit dem linken Zeigefinger.Takt 15-16: Mit vier Schritten eine ganze Drehung am Ort (Tänzer nach links, Tänzerin nach rechts). Vor derDrehung leichtes Kopfnicken.Zur AusführungNach einer Aufzeichnung aus Gols kann der Tanz auch als Partnerwechseltanz ausgeführt werden. Dabei dreht sichder Tänzer während der zweiten Achsendrehung (Takt 15 - 16) um eine Tänzerin in die Tanzrichtung weiter.Zum TanzDer Voglstiehl, auch Vogelstecher (Veigalsteicha) genannt, hat weite Verbreitung im nördlichen und mittlerenBurgenland. Der Tanz wurde von Hans Mayer in Mattersburg aufgeschrieben. Nach Mitteilung von Adalbert Riedlkam er noch vor 30 Jahren in St. Martin bei Oberpullendorf vor. In Gols geht der Tänzer bei der Drehung am Ort umeine Tänzerin weiter.Eine zweite Aufzeichnung (mit eigener Melodie) beschreibt Hans Mayer aus St. Andrä in seinen Einsendungen andas Burgenländische Volksliedarchiv: " Melodie und Ausführung von meiner Mutter, Anna Mayer, überliefert. Um1900 in Podersdorf viel getanzt, auch in Mörbisch als 'Vogerlschrecker'. In St. Andrä wurde er das letzte Mal 1921bei einer Hochzeit getanzt (nach Mitteilung von Frau Pölzer). Bekannt in Tirol als 'Sautreiber', im Böhmerwald als'Fingerltanz'."

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!