13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausdrahra 80AusdrahraAlter Tiroler LandlerDer Ausdrahra stammt aus der Gegend um Thiersee in Tirol. Er hat mit seinen Drehfiguren Ähnlichkeit mit demPinzgauer Wickler und gilt ebenso wie dieser als freier Tanz. Das heißt: Reihenfolge und Länge der Figuren bleibendem Tänzer überlassen.In der Pflege, beziehungsweise beim Erlernen und Üben in den Tanzkreisen, wird jedoch eine gewisse Reihenfolgegezeigt und diese dadurch mehr oder weniger festgelegt.AusgangsstellungDie Tänzerin steht rechts vom Tänzer, Offene Fassung (die Innenhände gefasst), die Außenarme hängen zwanglosherabSchritteDer Ausdrahra wird mit kurzen, gewöhnlichen Gehschritten (pro Taktviertel ein Schritt) getanzt.TanzausführungErste FigurDie Tänzerin geht gegen den Uhrzeigersinn (links) um den Tänzer herum. Wenn sie vor dem Tänzer vorbei an seinelinke Seite tritt, wechselt dieser ihre linke Hand von seiner Rechten in seine Linke, mit welcher er die Hand derTänzerin von oben her umfasst.Während die Tänzerin den Tänzer weiter umrundet, klemmt er ihren linken Unterarm unter seiner linken Achsel ein.An seiner rechten Seite wieder angekommen, ergreift die Tänzerin die Hand seines vor ihrer Brust schräg rechtsvorgestreckten rechten Arms. In dieser Fassung kreist das Paar gegen den Uhrzeigersinn (links). Der Tänzer istDrehachse.Zweite FigurDer Tänzer bückt sich und schlüpft unter dem linken Arm der Tänzerin durch. Knapp nach dem Durchschlüpfen löster die Fassung der linken Hände und richtet sich auf. Unter seinem rechten Arm dreht er die Tänzerin einmal links(gegen den Uhrzeigersinn) und senkt sogleich die rechts in rechts gefassten Hände. Nun werden die linken Händeüber den rechten gefasst und der Tänzer dreht mit beiden Händen die Tänzerin noch einmal links. Die rechten Händesind nun oben.Dritte FigurDie gleichnamigen Hände (rechts über links) sind gefasst. Der Tänzer bückt sich nach rechts drehend (imUhrzeigersinn), legt zugleich die gefassten Hände unter seine linke Achsel und schlüpft, mit dem Rücken voran,unter den Armen der Tänzerin durch. Der Tänzer richtet sich auf und dreht die Tänzerin mit beiden Händen einmallinks (gegen den Uhrzeigersinn). Am Schluß sind die rechten Hände oben.Variante: Der Tänzer legt die gefassten Hände nicht, wie oben beschrieben, unter die Achsel, sondern aufseine linke Schulter. Die Drehungen erfolgen wie vorher beschrieben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!