13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Halbmond 461HalbmondMP3-Datei• Hier [1] ist eine MP3-Datei von <strong>Dancilla</strong> abrufbar.Quelle• Anna Helms und Julius Blasche: Bunte Tänze - erster Band, Verlag Friedrich Hofmeister, Frankfurt, 1912• Der TanzmusikantHaltertanzTanzspiel, Modsiedl bei Raabs, NiederösterreichTanzbeschreibungWährend die Paare im Kreis herum tanzen und die Musik eine Walzermelodie spielt, befindet sich in der Mitte desTanzkreises ein Tänzer und hält einen Stock in der Hand. Der Tänzer steht oder bewegt sich innerhalb desTanzkreises und versucht, während er den Stock zu Boden wirft, eine Tänzerin als Partnerin zu bekommen, denn alleanderen Tänzer müssen ihre Tänzerin verlassen und in Tanzrichtung zur nächsten weitergehen. Ist der „Halter“ zulangsam und kann er während des Partnerwechsels keine Tänzerin erreichen, muss er den Stock wieder aufnehmenund nach einigen Takten den Versuch wiederholen. Kommt der „Halter“ mit einer gerade freigewordenen Tänzerinzum Tanzen, muss ein anderer Tänzer den Stock nehmen, sich in die Kreismitte begeben und den neuen „Halter“spielen. Dieses Tanzspiel wird so lange fortgesetzt, bis entweder die Musik aufhört zu spielen oder die Freude derTanzenden am Tanz im Abklingen ist.Quellen• Österreichische <strong>Volkstänze</strong>, Zweiter Teil, Raimund Zoder, Österreichischer Bundesverlag, 1948• Richard Bammer: Niederösterreichische <strong>Volkstänze</strong>, Arbeitsbehelf. Niederösterreichische Arbeitsgemeinschaftfür Volkstanz, Wien o.J., S. 28.• Ludwig Berghold u. Walter Deutsch: <strong>Volkstänze</strong> aus Niederösterreich, Bd. 2. NÖ Heimatpflege, Mödling 1988,S. 17, S. 67.• Tanzbeschreibungen zur CD-Reihe "taktvoll", <strong>Volkstänze</strong> aus Niederösterreich, erstellt von Franz Huber undHelene Oberradter, Volkskultur Niederösterreich.• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]NotenZum Tanz eignet sich jede beliebige Walzermelodie, beispielsweise die hier angefügte.• Noten und Griffschrift sind hier unter Nr. 14 (Haltertanz (Modsiedl bei Raabs)) abrufbar [1]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!