13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D'r Ziegler uf d'r Hütten 212CD• Schwäbische Dänz• Deutsche <strong>Volkstänze</strong> 4Da AusegrosaNeuer Kärntner VolkstanzAusgangsstellungGeschlossener Flankenkreis, Blick in Tanzrichtung, Tänzerin rechts vor dem Tänzer, 6 bis maximal 10 Paare.TanzschrittDurchgehender Dreierschritt, Tänzerin und Tänzer rechts beginnendTanzausführungKreisen und DurchziehenTakt 1-8: Kreisen in Tanzrichtung.Takt 9-16: Das Einserpaar führt den Kreis, ohne die Fassung zu lösen, durch das vom Viererpaar (bzw. Paargegenüber) gebildete Tor zum geschlossenen Kreis, Blickrichtung nach außen. Die Kreisfassung wird am Ende des16. Taktes gelöst.Teil ITakt 1-4: Tänzer und Tänzerin drehen sich zur Aufstellung gegeneinander, rechte Schulter an rechter Schulter,Rückenkreuzfassung rechts (die gestreckten rechten Arme fassen im Rücken des Partners die linken Arme) unddrehen sich einmal um die gemeinsame Paarachse nach rechts. Am Ende des 4. Taktes lösen der Fassung. Tänzergeht gegen die Tanzrichtung, Tänzerin in Tanzrichtung zum nächsten Tanzpartner (Partnerwechsel).Takt 5-8: Wie Takt 1-4, jedoch gegengleiche Fassung und Drehrichtung (linke Schulter an linker Schulter,Rückenkreuzfassung links, drehen um die gemeinsame Paarachse einmal nach links). Am Ende des 8. Taktes lösender Fassung. Tänzer geht gegen Tanzrichtung, Tänzerin in Tanzrichtung zum nächsten Tanzpartner.Takt 9-16: Wie Takt 1-8.Teil IITakt 1-4: In Gegenrichtung, zurück zum eigenen Partner.Tänzer und Tänzerin drehen sich zur Aufstellung gegeneinander, rechte Schulter an rechter Schulter, hängensich rechtsarmig ein und drehen sich einmal um die gemeinsame Paarachse nach rechts. Am Ende des 4.Taktes lösen der Fassung, Tänzer geht in Tanzrichtung, Tänzerin gegen Tanzrichtung zum nächstenTanzpartner.Takt 5-8: Wie Takt 1-4, jedoch gegengleiche Fassung und Drehrichtung (linksarmig einhängen, einmal nach rechtsdrehen), Tänzer geht in Tanzrichtung, Tänzerin gegen Tanzrichtung zum nächsten Tanzpartner.Takt 9-16: Wie Takt 1-8, Takt 13 bis 16 wieder mit der eigenen Tänzerin. Am Ende des 16. Taktes umgreifen zumgeschlossenen Flankenkreis, Blick in Tanzrichtung, eigene Tänzerin vor dem Tänzer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!