13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausdrahra 81Vierte FigurDie gleichnamigen Hände (rechts über links) sind gefasst. Er dreht die Tänzerin einmal rechts (im Uhrzeigersinn).Die linken Hände sind nun oben. Der Tänzer bückt sich nach links drehend (gegen den Uhrzeigersinn), legt zugleichdie gefassten Hände unter seine rechte Achsel und schlüpft, mit dem Rücken voran, unter den Armen der Tänzerindurch. Er richtet sich wieder auf, dreht die Tänzerin mit beiden Händen einmal im Uhrzeigersinn (rechts), senkt dieHände und dreht die Tänzerin sogleich nach links. Die rechten Hände sind wieder oben.Fünfte FigurDie gleichnamigen Hände (rechts über links) sind gefasst. Der Tänzer führt die Tänzerin über links (gegen denUhrzeigersinn) um sich herum wieder an seine rechte Seite. Die rechten Hände werden dabei, einen Linkskreisbeschreibend, über seinen Kopf nach hinten und wieder vor geführt. Der Tänzer senkt seinen rechten Arm, mit dengefassten Händen ungefähr in Brusthöhe der Tänzerin und hält ihn schräg rechts gestreckt vor ihr. Die gefasstenlinken Hände legt sich der Tänzer, wenn seine Partnerin hinter ihm vorbeigeht, sich auf die linke Schulter. In dieserFassung kreist das Paar einige Male gegen den Uhrzeigersinn (links). Der Tänzer ist Drehachse.zur TanzausführungDieser Tanz wird sehr frei getanzt. Das heißt; die Figurenfolge bzw. Kombination der Figuren bleibt dem Tänzerüberlassen. Folgende Möglichkeiten sind überliefert: 12345, 12355, 12455Will man von der einen in die andere Figur wechseln, ist folgendes zu beachten:Am Beginn der Figuren drei, vier und fünf sind die gleichnamigen Hände gefasst. Die rechten Hände befindensich über den linken.Anmerkung: In den Figuren zwei, drei und vier wird am Schluss diese Fassung erreicht.Um die fünfte Figur aufzulösen gibt es drei Möglichkeiten: 1.) Zu den Figuren drei, vier und fünfDer Tänzer hebt die gefassten linken Hände von seiner linken Schulter und über seinen Kopf hinweg nach vor.Zugleich führt er die Tänzerin mit seiner Rechten vor sich, dreht dann die Tänzerin mit beiden Händen einmallinksherum und senkt die Hände. Die Partner stehen sich nun gegenüber, die gefassten rechten Hände über denlinken.2.) Zur Figur eins (Originalversion)Der Tänzer löst die Fassung der auf seiner Schulter liegenden linken Hände und führt mit seiner Rechten dieTänzerin nach links vor sich vorbei. Beide fassen vor dem Tänzer einander die linken Hände und lösen zugleich dieFassung der rechten. Nun weiter wie in Figur eins.3.) Neue Version zur Figur eins (eleganter)Beginn wie bei Punkt eins.Der Tänzer hebt die gefassten linken Hände von seiner linken Schulter und über seinen Kopf hinweg nach vor.Zugleich führt er die Tänzerin mit seiner Rechten vor sich, dreht dann die Tänzerin mit beiden Händen einmallinksherum und senkt dann die linken Hände. Mit der Rechten führt er die Tänzerin gegen den Uhrzeigersinn (links)um sich herum. Während die Tänzerin den Tänzer umrundet, klemmt er ihren linken Unterarm unter seiner linkenAchsel ein. An seiner rechten Seite wieder angekommen, hält der Tänzer seinen rechten Arm schräg rechts vor ihreBrust gestreckt (wie in Figur eins). In dieser Fassung kreist das Paar gegen den Uhrzeigersinn (links). Der Tänzer istDrehachse.Figur eins kann aus jeder anderen Figur erreicht werden. Auf Figur eins folgt immer Figur zwei. In diese kann manauch nur aus Figur eins wechseln.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!