13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kategorie:Niederdeutscher Volkstanz 621Kategorie:Niederdeutscher VolkstanzHier ist eine alphabetische Übersicht von <strong>Volkstänze</strong>n aus den niederdeutschen Ländern Schleswig-Holstein,Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Mecklenburg, Pommern.DefinitionHier sind <strong>Volkstänze</strong> aus dem Raum, in dem plattdeutsch gesprochen wird, aufgelistet.Dieser Sprachraum umfasst Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern.Außerdem werden zum Bereich des niederdeutschen Volkstanzes auch Tänze aus Pommern, West- und Ostpreußen,den Grenzgegenden von Thüringen und Hessen sowie dem nördlichen Nordrhein-Westfalen gezählt.TanzformenZu den gebräuchlichsten Tanzformen gehören:• Paartänze• Kreistänze• Tampeten• Figaro• Reihentänze• Trioletts• Zweipaartänze• Kontertänze• Quadrillen• Kegeltänze• Sechs- und AchtpaartänzeViele dieser Tanzformen und auch ganze Tänze sind in anderen Gebieten Deutschlands, des deutschsprachigenRaumes und zum Teil auch über diese Grenzen hinaus ebenfalls verbreitet.Kurzdefinition Volkstanz<strong>Volkstänze</strong> sind im Volk überlieferte Tänze oder Tänze im überlieferten Stil. Umstritten ist, ob neu geschaffeneTänze, die ausschließlich für Vorführzwecke geschaffen wurden (folkloristische Tänze), zu den <strong>Volkstänze</strong>ngehören. In der nachstehenden Liste sind sie aber enthalten.Ausführliche Definition siehe Volkstanz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!