13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lange Reihe 798Der nun geschlossene Mädchenkreis geht mit 8 Gehschritten mitsonnen herum.Die Burschen machen (zur Mitte hin) kehrt und tanzen mit 8 Gehschritten wieder zum Ausgangsplatz zurückTakt 17 - 20Der Mädchenkreis tanzt mit 8 Gehschritten gegensonnen, währenddie Burschen erneut um den Mädchenkreis herum tanzen (wie Takt 9 - 12)Takt 21 - 24Der Mädchenkreis löst sich auf und geht mit 8 Gehschritten zur Ausgangsreihe zurück.Gleichzeitig tanzen die Burschen mit 8 Gehschritten vor das eigene Mädchen.Takt 25 - 28Die Paare tanzen nebeneinander in Zweihandfassung mit 4 Wechselschritten nach vorne (Bursche rückwärts,Mädchen vorwärts) und inTakt 29 - 32mit 4 weiteren Wechselschritten zurück.Am Schluß von Takt 32 lösen die Paare ihre Fassungen und die Burschen haken die Mädchen in Reihe ein:Links in links mit der eigenen, rechts in rechts mit der Fremden. Diese Reihe tanzt inTakt 25 - 32 (Wdh.)mit jeweils 8 Gehschritten vor und zurück (Bursche rückwärts, Mädchen vorwärts beginnend)Am Ende von Takt 32 wird die Hakenreihe aufgelöst. Die Burschen fassen zu einer Reihe durch, ebenso dieMädchen.Takt 33 - 40Der Burschenkreis tanzt im Seitgalopp auf der Kreisbahn gegensonnen herum, Rücken zur Mitte, DerMädchenkreis tanzt gleichzeitig auf der Kreisbahn mitsonnen außen um die Burschen herum.Am Ende von Takt 40 kommen die Reihen auf dem Ausgangsplatz voreinander zum Stehen und nehmenpaarweise die gewöhnliche Fassung ein.Takt 41 - 56 (Melodieteil "Jäger aus Kurpfalz")<strong>Alle</strong> Paare tanzen in gewöhnlicher Fassung einen Polkarundtanz auf der Kreisbahn zweimal gegensonnenherum, zum Schluß kommen sie zur Anfangsstellung und der Tanz beginnt von vorn.Anmerkung• In Takt 25 - 28 empfiehlt es sich, dass die Burschen mit dem linken Fuß rückwärts und die Mädchen mit demrechten Fuß vorwärts beginnen. So wird vermieden, dass die Paare sich gegenseitig auf die Füße treten.• Der Polkarundtanz in Takt 41 - 56 kann auch zeitlich versetzt getanzt werden. Paar 1 beginnt bei Takt 41, Paar 2bei Takt 43, ...Dann allerdings ist nur 1 Runde Polkatanz möglich, da die Paare im gleichen Versatz den Rundtanz wiederbeenden müssen:Paar 1 bei Takt 50, ..., Paar 4 bei Takt 56Das Mädchen dreht sich jeweils unter dem erhobenen Arm in die Ausgangsaufstellung vor ihren Burschen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!