13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kreuztanz aus der Dobrudscha 729AnmerkungDiese Notiz wirft ein interessantes Licht auf die noch vor wenigen Jahrzehnten übliche Aufzeichnungspraxis, in derimmer wieder Beobachtung und gleichzeitig „Verschönerung“ ineinander flossen.LiedtextZum Kreuztanz wird auch gesungen. Auf einem Tanzfest 1998 in Heilbronn sang ein Mädchen aus derLandsmannschaft der Dobrudscha-Deutschen das Lied ihrer Vorfahren:Ach Anjuschka, ach Anjuschka, tanz mit mir.Ich schenk dir dann mein Herz dafür. (Wiederholung)Wir tanzen Kasatschok, dann fliegt dein Unterrock,drum dreh dich, liebes Kind und fliege wie der Wind. (Wiederholung)Quelle• Hans von der Au „Deutsche <strong>Volkstänze</strong> aus der Dobrudscha“, Regensburg 1943/1955• Karl Horak, Deutsche <strong>Volkstänze</strong> 48/49, Deutsche <strong>Volkstänze</strong> aus dem Karpatenraum• Der Fröhliche Kreis 3/2007 [1]• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]Noten• zweistimmige Noten mit Bassbezifferung [2]• Griffschrift für Steirische Harmonika [3]Krimmler FaschingstanzKrimml im Pinzgau, SalzburgPaartanz mit fortschreitender Erweiterung der Figurenfolge durch Wiederholung (Iteration). Der Tanz besteht ausfünf Gesätzen von stets wachsender Länge und einem Rundtanz als Abschluss eines jeden Gesätzes. Bei jedemneuen Gesätz werden die in den früheren Gesätzen ausgeführten symbolischen Bewegungen wiederholt.AusgangsstellungPaartanz, Tänzerin mit dem Rücken zur Kreismitte, Tänzer gegenüber, oder Aufstellung in zwei Stirnreihen miteiner Schrittlänge Abstand. Keine Fassung, Hüftstütz.1. DurchspielTakt 1: ruhige Gegenüberstellung.Takt 2: Im 1. Viertel des 2. Taktes stellen die Partner den rechten Fuß vor, so dass die Fußspitzen einander nahezuberühren, im 3. Viertel zurück zur Grundstellung.Takt 3: wie Takt 1.Takt 4: wie Takt 2, nur mit dem linken Fuß.Takt 5-8: In jedem Takt abwechselnd rechten und linken Fuß vor- und zurückstellen.Takt 15-18: Paarweise Rundtanz mit Dreherschritten, die Hände bei gestreckten Armen auf den Schultern desGegenübers.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!