13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tanzverlag Reinhold Frank 1314erhältliche CD• <strong>Volkstänze</strong> aus Baden-Württemberg• Danz mit 3• Danz mit 4• Danz mit 5• Deutsche <strong>Volkstänze</strong> 1• Fränkische Dänz• Gibele Gäbele Folge II• Kinder- und Jugendtänze• Mädchentor, Burschentor• Schwäbische Dänz III• So prüfen wir Leinen...• Tänze aus Böhmen, Mähren und Schlesien• Tänze zwischen Elbe und Oder• <strong>Volkstänze</strong> aus Baden-Württemberg• <strong>Volkstänze</strong> für jedes Alter• Zottelbär - Kinderlieder- und tänze aus SchwabenTaubererAuch Waldtauber, Zwiefacher aus Bayern.Zwiefach tanzenRundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.Wechsel zwischen ungeradem und geradem Takt, also z. B. zwischen 3/4- und 2/4-Takt. Der Taktwechsel kanndabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim Boxhamerisch, demeinfachsten Zwiefachen, kann aber auch nur vereinzelt oder unregelmäßig im Stück auftreten.Tänzerisch entspricht dem Wechsel zwischen 3/4- und 2/4-Takt ein Abwechseln zwischen Walzerschritten undDreherschritten. Pro Takt ein Walzerschritt (W, ein Takt 3/4-Takt) oder ein Dreherschritt (D, 1 Takt 2/4-Takt)ergeben je eine halbe Drehung.TanzbeschreibungW = Walzertakt, D = Drehertakt1. |: W W W W D D D D W W :|2. |: W W W W D D D D W W :|Quellen• "Da Woidtauba", mit Noten und vier Strophen in: Sänger- und Musikantenzeitung 46/5, 2003, S.418.• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!