13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schleiertanz 1116SchleiertanzBei einer Hochzeit am 7. Juli 2012 im Schloss Rosenau im NÖ Waldviertel wurde von der Musik genau umMitternacht zur Brautübergabe mit anschließendem Schleiertanz gebeten. <strong>Alle</strong> sollten mitmachen.BrautübergabeDie Braut wurde von der Musik nach alter Tradition dem Bräutigam übergeben, tanzte mit ihm im Kreis der übrigenGäste einen Walzer. Damit sei sie nicht mehr Braut, sondern Frau, wurde gesagt.LiedDas Brautpaar stellte sich zu den übrigen Gästen, alle gaben sich im Kreis die Hände und sangen mit der Musik dasLied "Wahre Freundschaft soll nicht wanken", alle drei Strophen.SchleiertanzEin großer "Schleier" (sah eher aus wie ein weißes Leintuch) wurde nun von vier Gästen hochgehalten. DasBrautpaar tanzte darunter zu Beginn Walzer.Die Gäste, beim ersten Mal ein Paar, warfen Geld nach oben in den "Schleier" und tanzten dann mit Braut oderBräutigam, bis der oder die nächste kam und sie ablöste. Zwischendurch wurden die Träger des Schleiers abgelöst,um ebenfalls mit den Brautläuten zu tanzen. Mit der Zeit bog sich der schwer belastete Schleier ziemlich nach unten,die Musik spielte unermüdlich weiter.Eheliche ArbeitAls alle ihren Obolus abgeliefert und mit den Brautleuten getanzt hatten, kam das nächste Kommando der Musik.Die Schleierträger warfen den Inhalt des Schleiers auf den Boden.Der Braut wurde ein Besen übergeben, sie sollte das Geld zusammenkehren, der Bräutigam sollte es in einen Kübeleinsammeln.Nach kurzer Zeit spielte die Musik eine rasche Polka, die Muntipolka [43] . Während sich das junge Paar bemühte,schnell fertig zu werden, tanzte immer wieder ein Paar durch, warf den Kübel mit dem bereits gesammelten Geldum, rutschte auf dem Hartgeld absichtlich aus, denn "hier ist es so rutschig", oder störte die Arbeit desGeldeinsammelns sonst irgendwie.Erst, als die Polka mit mehreren Wiederholungen fertig war, durften die Brautleute das Geld fertig einsammeln undnatürlich behalten.AbschlussNun folgten einige Partytänze und gemeinsame Tänze aller Anwesenden.Quellen• Beschreibung Franz Fuchs• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!