13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Masolka zu dritt 849Quelle• Karl Horak, Tiroler Volkstanzbuch, Musikverlag Helbling, 1974, Seite 28.• Siehe auch Tanzbeschreibung bei Volkstanzkreis Freising [1]• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]CD• Tiroler <strong>Volkstänze</strong>• Aufg'spielt zum Tanz (Südtirol)MP3• Auf Ferdinand Maik's Seite Harmonikalehrgang [2] gibt es unter <strong>Volkstänze</strong> [3] eine downloadbare Zip-DateiVolkstanz CD B.zip [2] , in der die Masolka zu dritt als MP3 enthalten ist.Noten• zweistimmige Noten mit Bassbezifferung [3]• Griffschrift für Steirische Harmonika [4]MassianerDer Tanz ist auch unter den Namen "Massiner", "Kempingerin", "Wechselwalzer" und "Henderl, bibi" InNiederbayern und im Mühlviertel bekannt. Er sollte jedoch nicht mit dem fast namensgleichen Masianer verwechseltwerden.AusgangsstellungPaartanz, gewöhnliche Rundtanzfassung.Tanzbeschreibung, 1. Version (16 Takte)Der zweite Teil der Melodie wird nicht wiederholt.Takt 1-3: Walzer rechtsherum. Der Tänzer beginnt ausnahmsweise mit dem rechten, die Tänzerin mit dem linkenFuß.Takt 4: Der Tänzer stellt die linke, die Tänzerin die rechte Fußspitze hinaus.Takt 5-7: Walzer linksherum. Der vorher hinausgestellte Fuß macht den ersten Schritt.Takt 8: Der Tänzer stellt die rechte, die Tänzerin die linke Fußspitze hinaus.Takt 9: Walzer rechtsherum.Takt 10: Wie Takt 4.Takt 11: Walzer linksherum.Takt 12: Wie Takt 8.Takt 13-16: Wie Takt 9 - 12.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!