13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Volkstanz im Internet 2 1434„bekomme ich die Noten, kann ich die Griffschrift liefern“. Um 17 Uhr schickte mir ein Bekannter Noten undBeschreibung in einer eher schlechten Kopie, und schon um 18 Uhr am gleichen Tag bekam der Frager die erbeteneGriffschrift [3] samt Noten [2] , von mir bearbeitet. Und wenig später war auch die Tanzbeschreibung im<strong>Dancilla</strong>-Wiki eingefügt.Nun, so schnell geht es nicht immer, es dauert schon oft einige Tage, aber sinnvolle Fragen auch nach <strong>Volkstänze</strong>nfinden im Internet eine Antwort. Ein anderes Beispiel: Jemand fragte nach der „Kuckuckspolka“, ich stellte Notenund Tanzbeschreibung dieses aus einem deutschsprachigen Dorf in der Karpatho-Ukraine stammenden Tanzes insNetz, samt Quellenangabe. Dazu kam dann ein Beitrag eines <strong>Volkstänze</strong>rs aus dem Ruhrgebiet, der sicheigenartigerweise „Alpenfrauchen“ nennt, obwohl er Rolf heißt: die Melodie habe ein Hamburger Original 1893 inHamburg komponiert. Ich glaube es erst nicht, lasse mich aber dann doch überzeugen.Meine Lehrer Richard Wolfram und Karl Horak hatten verbreitet, Volkstanz sei in seit Jahrhunderten isoliertlebenden deutschen Dörfern im Osten auch Jahrhunderte alt. Dieser kindliche Glauben ist bei mir nun etwaserschüttert. Anscheinend gab es auch in der alten Monarchie ganz ohne die heutigen Medien schon europaweiteSchlager, die irgendwie auch ins entlegenste Dorf gelangten.Die Gründe für meinen Sinneswandel können Sie sehen, wenn Sie nach „<strong>Dancilla</strong> Kuckuckspolka“ googeln und aufder Seite der Kuckuckspolka oben auf den Reiter „Talk“ (oder Diskussion, je nach eingestellter Sprache) klicken.Übrigens, auch auf der Seite „Graziana“ und der Seite „Topporzer Kreuzpolka“ gibt es ähnlich interessanteDiskussionsbeiträge.Übrigens, wissen Sie noch, wie sie wie im letzten „fröhlichen kreis“ beschrieben, die Topporzer Kreuzpolka imInternet finden? Oder haben Sie womöglich aufgegeben, danach zu suchen, da die Seite nicht erreichbar war? Daskönnen Sie jetzt nachholen.Ich freue mich über Rückmeldungen, vor allem über Anregungen, Franz FuchsWeitere Seiten• Volkstanz im Internet 1• Volkstanz im Internet 3• Volkstanz im Internet 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!