13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schottischer aus Zöbern 1141Quellen• Raimund Zoder: Altösterreichische <strong>Volkstänze</strong>, 4. Teil. Österreichischer Bundesverlag, Wien-Leipzig 1934, S.25.• Österreichische <strong>Volkstänze</strong>, Zweiter Teil, Raimund Zoder, Österreichischer Bundesverlag, 1948• Karl Gradwohl: Lehrgang für österreichische <strong>Volkstänze</strong>. Brüder Sexl, Eisenstadt 1938 (2. Aufl.), Nr. 12.• Tanzbeschreibungen zur CD-Reihe "taktvoll", <strong>Volkstänze</strong> aus Niederösterreich, erstellt von Franz Huber undHelene Oberradter, Volkskultur Niederösterreich.• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]CDtaktvoll. <strong>Volkstänze</strong> aus Niederösterreich CD 2, Nr. 17Noten• Noten und Griffschrift sind hier unter Nr. 67 (Schottischer aus Zöbern (Wechselgebiet)) abrufbar [1]Schottischer aus dem Horner WaldHornerwald, WaldviertelAusgangsstellungPaare im Flankendoppelkreis, Rückenkreuzfassung.1. FigurTakt 1: Tänzer und Tänzerin machen zwei Nachstellschritte in die Tanzrichtung (beide mit dem rechten Beinbeginnend).Takt 2: Schottischtupftritt: Das Spielbein ist das rechte Bein.Takt 3: Tänzer und Tänzerin gehen mit vier Gehschritten (beide rechts beginnend) eine ganze Umdrehung um diegemeinsame Achse gegen den Uhrzeigersinn.Takt 4: Wiederholung des 2. Takts.Takt 5-7: Wiederholung der Takte 1-3.Takt 8: Die Tänzerin wechselt mit vier Schritten (rechts beginnend) ihren Platz, ohne dem Tänzer den Rückenzuzukehren, an dessen linke Seite. Bei diesem Wechsel werden die Hände losgelassen, und am Ende des 8. Takts hatdas Paar Kreuzfassung vorne eingenommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!