13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Offener Walzer 9734. Figur: "Mädchentriller rechts"Aufstellung und Fassung wie in der 3. Figur.Takt 17-24: 8 Offene Walzerschritte in Tanzrichtung vorwärts, Tänzer geradlinig, Tänzerin mit 4 Drehungen rechtsherum. Beim letzten offenen Walzerschritt bisherige Fassung lösen, Partner wenden sich zueinander, fassen mitTakt 25-32: gewöhnlicher Fassung zum Walzer-Rundtanz, Tänzer links rückwärts beginnend. Am Schluss Fassunglösen.5. Figur: "Mädchen-Solo"Aufstellung und Fassung: Tänzerin deutlich vor Tänzer, Gesicht in Tanzrichtung, Hände im Hüftstütz.Takt 33-40: 8 Offene Walzerschritte vorwärts in Tanzrichtung. Tänzer geradlinig, Tänzerin mit 4 Drehungen rechtsherum. Mit dem letzten offenen Walzerschritt treten die Partner zueinander, fassen mitTakt 41-48: gewöhnlicher Fassung zum Walzer-Rundtanz, Tänzer links rückwärts beginnend. beim letztenWalzerschritt Fassen zur Kreuzfassung rechts über links und heben der Arme über Kopfhöhe.6. Figur: "Fensterl links"Takt 33: 1 Offener Walzerschritt, Tänzer vorwärts in Tanzrichtung, Tänzerin mit ganzer Drehung links. Diegefassten Arme werden soweit gesenkt, dass ein Fensterl entsteht, durch das sich die Partner anschauen, linkenOberarm waagrecht aneinander gelegt, gefasste rechte Hände liegen, bei locker hängenden Armen, auf dem linkenOberarm.Takt 34-39: 6 Offene Walzerschritte geradlinig in Tanzrichtung, Tänzer vorwärts, Tänzerin rückwärts.Takt 40: 1 Offener Walzerschritt. Die Arme werden gehoben und die Tänzerin mit ganzer Drehung rechtsausgedreht.7. Figur: "Fensterl rechts"Takt 41-42: 2 Offene Walzerschritte: Tänzer geradlinig in Tanzrichtung vorwärts. Er dreht seine Tänzerin mit 2Drehungen rechts um gegengleichen "Fensterl".Takt 43-47: 5 Offene Walzerschritte geradlinig in Tanzrichtung, Tänzer vorwärts, Tänzerin rückwärts.Takt 48: 1 Offener Walzerschritt. Die Arme werden gehoben und die Tänzerin mit ganzer Drehung links ausgedreht.Der Tänzer muss mit seinem Schritt links neben die Tänzerin kommen. Fassung lösen und neu fassen zuTakt 1-16: gewöhnlicher Fassung. Walzer-Rundtanz, Tänzer links rückwärts beginnend.Kurze FormWie 1. Figur, Armschwingen, jedoch wird die Taktanzahl halbiert, 2 Takte vorgehen, 2 Takte rückwärts gehen, 4Takt Walzer.Quelle• Vorarlberger <strong>Volkstänze</strong>, Edy Hofer, Vorarlberger Landestrachtenverband, 1971.• Österreichische <strong>Volkstänze</strong>, Zweiter Teil, Raimund Zoder, Österreichischer Bundesverlag, 1948• Herbert Lager, Österreichische Tänze, Unsere Grundformen, Österreichischer Bundesverlag, Wien 1959 (nurFigur 1 + 2).• Tanzbuch "Volkstanz in Salzburg"• Spinnradl, unser Tanzbuch, zweite Folge• Siehe auch Tanzbeschreibung auf Volkstanzkreis Freising [1]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!