13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Offener Walzer 972Offener WalzerBregenzer Wald, Vorarlberg, Unterinntal, Tirol.Die hier beschriebenen Figuren sind verschiedenen Aufzeichnungen entnommen, unter anderem durch Edy Hofer inSchwarzenberg, Bezau und Schoppernau. Hofer schreibt dazu: "Sie können einzeln oder nach Beliebenhintereinander getanzt werden" (Edy Hofer: Vorarlberger <strong>Volkstänze</strong>, Vorarlberger Landestrachtenverband, 1971).Die Tanzenden können die Figuren also frei kombinieren, Die Kombination von Figur 1 und 2 wurde als OffenerWalzer in die Österreichischen Grundtänze aufgenommen.AusgangsstellungPaartanz, Partner nebeneinander, Blick in Tanzrichtung, Offene Fassung, freie Hände im Hüftstütz.1. Figur: "Armschwingen"Takt 1-4: 4 Offene Walzerschritte vorwärts, Tänzer mit dem linken Fuß, Tänzerin mit demrechten Fuß ausschreitend, mit Vor- und Rückschwingen der gefassten Arme und leichterentsprechender Körperwendung aus- und zueinander. Beim vierten Offenen WalzerschrittFassung lösen und halbe Drehung zueinander (Tänzer rechts, Tänzerin links), so dass sie amSchluss mit Blick gegen die Tanzrichtung sind, nunmehrige Innenhände gefasst.Takt 5-8: 4 Offene Walzerschritte in der Tanzrichtung weiter, also mit dem Rücken voranund Tänzer mit dem linken Fuß, Tänzerin mit dem rechten Fuß rückwärts beginnend. Armeabwechselnd rückwärts (= in Tanzrichtung) und vorwärts schwingen, mit entsprechenderKörperwendung. Am Schluss wenden sich die Partner zueinander zur gewöhnlichenFassung.Takt 9-16: Walzer-Rundtanz, Tänzer links rückwärts beginnend.2. Figur: "Armschwingen mit Drehung"Takt 1-6: Wie Takt 1-6 der 1. Figur.Takt 7-8: Die gefassten Hände werden über Kopfhöhe gehoben. Tänzer tanzt rückwärts in Tanzrichtung weiter unddreht seine Tänzerin, die eine ganze Drehung rechts macht.Takt 9-16: Wie Takt 9-16 der 1. Figur. Am Schluss Fassung lösen.3. Figur: "Mädchentriller rechts und links"Aufstellung und Fassung: Tänzerin etwas schräg rechts vor dem Tänzer. Rechte Hände über Kopfhöhe gehoben. ZurErleichterung des Drehens hält er den Zeigefinger nach unten gestreckt, der von ihrer Faust umschlossen wird.Takt 17-24: 8 Offene Walzerschritte in Tanzrichtung vorwärts, Tänzer geradlinig, Tänzerin macht abwechselndjeweils 1 Takt eine Wendung nach rechts außen, und eine Wendung links zum Tänzer, ihn anblickend. Beim letztenoffenen Walzerschritt bisherige Fassung lösen, Partner wenden sich zueinander, fassen mitTakt 25-32: gewöhnlicher Fassung zum Walzer-Rundtanz, Tänzer links rückwärts beginnend. Am Schluss Fassunglösen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!