13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Taktvoll - <strong>Volkstänze</strong> aus Niederösterreich 130278. Wechselpolka79. Ybbser Landler80. Ybbsfelder Landler81. Zipf AdamTampetThe Tempest, La Tampete, TampeteAusgangsstellung4 Paar-Tanz, je 2 Paare in einer Reihe stehen einander gegenüber in einer Kolonne oder auf der Kreisbahn.1. Figur: VierpaarkreisA1: Takt 1-8: Die 4 Paare bilden mit Handfassung einen Stirnkreis, der sich mit 16 Gehschritten mitsonnen (mit demUhrzeiger) bewegt.A2: Takt 1-8: Umdrehen mit Hamburger Rückschritt, Vierpaarkreis gegensonnen, wobei sich der Kreis mit dem 7.Takt auflöst und die Gegenüberstellung der zwei Reihen wiederholt wird.2. Figur: Platzwechsel und KreuztrittB1: Takt 1-2: Die beiden nebeneinander stehenden Paare jeder Reihe wechseln mit 4 seitlichen Galoppsprüngen, dasrechtsstehende Paare vorne vorbei, den Platz. Die Partner behalten dabei die inneren Hände in Brusthöhe gefasst.Takt 3-4: Die nunmehr linken Paare kreuzen, die Bewegung des Heranziehens des rechten Beines im 4.Galoppschritt fortsetzend, rechts über links, und berühren mit dem Ballen das kreuzenden Fußes den Boden(Kreuzschritt). Sodann erfolgt der Kreuzschritt gegengleich, also Gewichtsübertragung auf rechtes Bein undKreuzen links über rechts. Die nunmehr rechten Paare kreuzen sinngemäß zuerst links über rechts, sodannrechts über links.Takt 5-8: Platzwechsel - das nunmehr rechts stehende Paar vorn vorbei - mit 4 seitlichen Galoppsprüngenzum Ausgangsplatz und sinngemäß gegengleiche Kreuztritte.B2: Takt 1-8: Wiederholung des oben beschriebenen Platzwechsels.3. Figur, MühleC1: Takt 1-8: Die in den beiden Reihen Außenstehenden fassen die rechte Hand des Gegenübers zu "Handtour" inBrusthöhe, während die 4 Innenstehenden zur rechtshändigen "Mühle" fassen. Die Mühle sowie die Handtourenkreisen mitsonnen. (Bei der Mühle streckt jeder der Tanzenden den rechten Arm zur Mitte und fasst das Handgelenkdes Vordermannes.)C2: Takt 1-8: <strong>Alle</strong> wenden sich zueinander in die Gegenrichtung um, fassen mit den anderen Händen und kreisengegengleich. Mit dem 7. Takt Auflösen der Fassung und Wiederherstellung der Gegenüberstellung der Reihen. DieHände innerhalb der Reihen werden durchgefasst.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!