13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Settepassi 1198Noten• zweistimmige Noten mit Bassbezifferung [1]• Griffschrift für Steirische Harmonika [1]• Die Melodie ist möglicherweise ein venezianisches Original aus dem 16.Jahrhundert (der 2.Teil könnte sogar auseinem Druck von 1569 stammen: Filippo Azzaiolo, 3.Band der Villotte del Fiore).Quellen• Englische Wikipedia-Seite "Italian folk dance [2] " Beschreibung des Tanzes "Sette passi", die zum Video untenpasst.• A.Cornoldi, Ande, bali e cante del Veneto, Nuova Edizione minelliana, Rovigo 2002; Abbildungen von Text,Melodie & Kommentar bei: Sette Passi [3] . Der Settepassi wird hier einhellig als von deutscher Herkunftbezeichnet (danza dell´origine tedesca) und stets der deutsche Name Siebenschritt genannt.Video• "Dança tipica italiana, em Veneza" (venezianische Form)• YouTube-Video "Angelo Branduardi - Futuro Antico V - #8: Settepassi" [4] , Ausschnitt aus einem Live-Konzertvom 29.Januar 2009 im Teatro Malibran, Venedig, mit Vorstellung des neuen Albums "Futuro Antico V: Musicadella Serenissima". Inmitten von Werken von Monteverdi und anderen Komponisten zwischen 1480 und 1680erscheint als 8. Titel der Siebenschritt als anonymes Lied "Sette passi" mit 3 Strophen und Wiederholung der 1.am Schluss.• YouTube-Video "italian music: "Settepassi, corì corì bepi" [5] , mehrere italienische Aufnahmen des Siebenschrittsmit italienischem Text (auch die Strophen von Branduardi).• Eine slowenische Form zeigt der zweite Tanz dieses Videos:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!