13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tuschboarisch 1360Gerade PaareBayrisch-Polka, nebeneinander im Kreis, Tänzer außen, Tänzerin innen. Die Tanzausführung erfolgt gleichzeitig zuden oben beschriebenen Bewegungen.Takt1: Wechselschritt, mit den Außenfüßen beginnend, schräg vor auseinander, Tänzerin außen, Tänzer innenvorbei am nächsten ungeraden Paar.Takt 2: Wechselschritt schräg vor zueinander, mit den Innenfüßen beginnend.Takt 3 bis 4: Zwei Drehungen Zweischrittdreher.Takt 5 bis 8: Wie Takt 1 bis 4. Zum Schluss Aufstellung zum Klatschen in Gegenüberstellung.Nach jeweils 8 Takten tanzen die Paare, die zuerst getuscht haben, während die anderen Paare tuschen. DieTanzpaare, die in Bewegung sind, tanzen beim Drehen an den anderen Paaren vorüber, beim Auseinandergehenlassen sie das tuschende Paar in ihrer Mitte.Quellen• Blätter für Volkstanzgruppen von Otto Hief, September 1935.• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]Aufgezeichnet im Sommer 1934 in Neudorf bei Haslach in Oberösterreich, übermittelt durch Frau Elvira Pitzker,aufgeschrieben von Annie Stöger, Neudorf bei Haslach in Oberösterreich.Noten• zweistimmige Noten mit Bassbezifferung [1]• Griffschrift für Steirische Harmonika [2]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!