13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lungauer Reiftanz 819Tänzer. <strong>Alle</strong> fassen die freien Hände und runden zu Stirnkreis.Takt 9-24: Der Große Ring bewegt sich mit 16 Schritten in Uhrzeigerrichtung undTakt 25-40: mit 16 Schritten gegen den Uhrzeiger herum.Takt 41-48: Der Vortänzer begibt sich durch die Kreismitte, tritt unter dem Reifen des ihm entgegengehenden 3.Paares durch und wendet damit, alle hinter sich nachziehend, mit 8 Schritten den Stirnkreis zum Rückenkreis; dieTorbildenden drehen am Schluss im Sinne der Durchzugsrichtung aus.Takt 49-64: Der Rückenkreis bewegt sich mit 16 Schritten gegen den Uhrzeiger weiter.Takt 65 - 72: Nach rückwärts ausschreitend bewegt sich der Vortänzer durch die Kreismitte, tritt unter dem Reifendes 3. Paares durch und wendet den Rückenkreis mit 8 Schritten wieder zum Stirnkreis.Takt 73-80: Der Stirnkreis bewegt sich mit 8 Schritten in Uhrzeigerrichtung. Mit dem letzten Takt wird dieKreisfassung gelöst; Tänzer und Tänzerin jedes Paares wenden sich mit Einviertel-Drehung einander zu.9. FigurGattern (32 Takte)Während dieser Figur bewegen sich die Tänzer 16 Takte hindurch gegen den Uhrzeiger, sodann 16 Takte mit demUhrzeiger, die Tänzerinnen erst mit dem Uhrzeiger, dann gegen den Uhrzeiger in Schlangenlinien im Kreis herum.Takt 1-16: Tänzer und Tänzerin jedes Paares treten mit dem 1. Schritt nebeneinander, linke Schulter steht zu linkerSchulter. Der Tänzer ergreift im Vorübergehen mit der Linken das zweite Reifenende, so dass er nun den Reifen mitbeiden Händen vor sich hält. Mit 3 Schritten begibt er sich an die rechte Seite der nächsten ihm entgegenkommendenTänzerin, mit 4 weiteren Schritten an die linke Seite der nächstfolgenden und so fort, bis er nach einer ganzen Rundewieder außen an der linken Seite seiner eigenen Partnerin zu stehen kommt.Takt 17-32: Tänzer und Tänzerin jedes Paares bewegen sich mit 2 Schritten ein halbmal gegen den Uhrzeiger umdie gemeinsame Achse herum, nun stehen alle Tänzer innen in Blickrichtung mit dem Uhrzeiger, alle Tänzerinnenaußen gegen den Uhrzeiger. Das Gattern wird nochmals durchgeführt, jedoch in der neuen Richtung, bis der Tänzernach einer ganzen Runde innen zu seiner eigenen Partnerin zurückkommt; mit ein viertel Linksdrehung gelangenTänzer und Tänzerin zur Gegenüberstellung, wobei also der Tänzer mit dem Rücken zur Kreismitte gewendet ist.10. FigurWalzerrundtanz (32 Takte)Jede Tänzerin übernimmt mit der Linken das zweite Reifenende aus der Rechten des Tänzers; den Reifen über denKöpfen, nehmen beide mit den freien rechten Händen Rundtanzfassung, die Paare bewegen sich im Sinne desUhrzeigers walzend in Tanzrichtung vorwärts. Der Reifen soll dabei ruhig und senkrecht über den Tanzendengehalten werden.Soll nun der Tanzplatz gemeinsam verlassen werden, so gehen nach einer beliebigen Marschmelodie alle paarweisehintereinander im Umzug auf der Kreisbahn und marschieren dann, angeführt vom Vortänzerpaar, in die gewünschteRichtung ab.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!