13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hageln 454HagelnOberösterreichischer VolkstanzForm AHausruckviertel, OberösterreichAusgangsstellungPaartanz im Tanzkreis. Die Tänzer legen ihre linke Hand auf die linke Schulter des Vordermannes, sonst offeneFassung Hand in Hand.TanzbeschreibungTakt 1-8: Die Tänzer gehen mit kleinen Schritten vorwärts, die Tänzerinnen drehen sich unter den erhobenengefassten Händen langsam vor dem Tänzer rechtsherum (Radeln)Ab Takt 9: Handfassung lösen, die Tänzer klatschen im Takt und gehen in Tanzrichtung weiter, die Tänzerinnengehen gegen die Tanzrichtung im Außenkreis.Wenn sich die Partner im Gegenzug begegnen beginnt das 'Hageln'. Bei kleineren Tanzkreisen kann der Gegenzugauch bis zur zweiten oder dritten Begegnung ausgedehnt werden.Hageln: Tänzer und eigene Tänzerin haken mit dem rechten Arm ein (einhängen) und umkreisen einander mit vierSchritten einmal rechtsherum. Dann wird die Fassung rasch gelöst und bei dem nächsten entgegenkojmmendenPartner mit dem linken Arm eingehakt und eine Umkreisung linksherum gehacmt, und so fort bis zum eigenenPartner.Vor dem 'Hageln' wird manchmal ein Durchgang mit durchlaufendem Händereichen (Kette) im Gegenzu gemacht.Das Hageln schließt dann an, wenn sich die Partner wieder treffen.Polka: Nach Abschluss jeden Durchgangs schließt sich meist ein kurzes Stück Polka rund an.Aufzeichnung• Aufzeichnung Hermann Derschmidt in Moospoling bei Waizenkirchen, Hausruckviertel, Oberösterreich, imJänner 1949Form BInnviertel, OberösterreichAusgangsstellungPaartanz im Tanzkreis. Die Tänzer legen ihre linke Hand auf die linke Schulter des Vordermannes, mit der Rechtenhalten sie die rechte Hand der Tänzerin an ihrer rechten Hüfte. Die Tänzerin legt ihre linke Hand auf die rechteSchulter des Tänzers.Bei großer Anzahl von Tanzpaaren ist eine Aufteilung in mehrere Kreise von je acht Paaren günstig. Dabei ist esauch möglich, dass der Umgang ab Takt 9 mit 16 Takten beendet wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!