13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hüpfauf 514Hüpfauf3 Zeiten.Pro Takt zwei Hüpfschritte auf die Taktzeit 1 und 3.Der im Auftakt angezogene Fuß wird aufgestellt, der andere wird hoch gezogen und währenddessen der anderewieder gelüpft. Mit jedem Schritt ist eine viertel- bis halbe Drehung verbunden.Dies ist eine einfachere Art des Walzertanzes.Hüpfwalzer3 Zeiten.Pro Takt zwei Hüpfschritte auf die Taktzeit 1 und 3.Der im Auftakt angezogene Fuß wird aufgestellt, der andere wird hoch gezogen und währenddessen der anderewieder gelüpft. Mit jedem Schritt ist eine viertel- bis halbe Drehung verbunden.Dies ist eine einfachere Art des Walzertanzes.Hüttenberger ReiftanzTanzbeschreibungZu den schönsten Brauchtumstänzen Kärntens, ja Österreichs, gehört der Hüttenberger Reiftanz, der - alle drei bisvier Jahre - am ersten Sonntag nach Pfingsten, dem sogenannten Dreifaltigkeitssonntag, in dem alten Bergwerksortgetanzt wurde. Hüttenberg prangt an seinem Laubhüttenfest im Flaggenschmuck, in Blumen und in Grün DieKnappen beherrschen mit ihren schwarzen, ernsten Uniformen, deren farbige Aufschläge und wehendenFederbuschen die einzelnen Reviere (Arbeitsstätten) kennzeichnen, die Straßen. Im Gasthaus "Zur Krone" erwartet,bräutlich geschmückt, die junge Reiftanzbraut - ein Sinnbild des Frühlings, mit dem Berghauptmann ("Bergrichter")und mit den Festgästen die Bergwerksmusik und die Belegschaft der Werke, die sie nach dem Platzräumen imfestlichen Zug zu diesem Frühlingsfest geleiten. Unter Führung zweier Narrengestalten - des "Hans Obermoar" unddes "Schweifträgers" - sowie der schmucken Reiftänzer marschieren alle zum Unteren Platz, wo, wie am Barbaratagam Knappenberg, das Radschlagen, ein spiralenförmiger Aufmarsch mit Fahnenschwingen, stattfindet. Dann geht eszum Oberen Platz zur Laubhütte, dem Pfingstzelt des symbolischen Maikönigs.Nach der festlichen Begrüßung beginnt der fast eine Stunde dauernde Knappentanz. Unter der Führung des "HansObermoar" treten die 24 Männer mit ihren grünen, blumengeschmückten Reifen zum Tanze an. Eine altePfeiferweise klingt auf, 108mal wiederholt, zu dem nun beginnenden, eigentlichen Reiftanz. Eine Anzahl dermannigfachen Reiftanzfiguren in immer neuen Verschlingungen und Auflösungen folgt. Ausgehend von derDoppelreihe, kommt es zum Reifenheben, -senken und -zurückschlagen, zum Übersprung und Durchgang("Purzelsprung, Schneckengang, Über-Reif-Springen, Unter-Reif-Gehen...").Nach dieser Polkamelodie folgt der schönste Teil des Hüttenberger Reiftanzes, der "Walzer". Reifen wird an Reifengelegt, die Stollen und das Grubenhaus, die Arbeitsstätten der Knappen, werden im Tanze nachgebildet. Dabeierklingt das Bergmannslied "Tief in der Erde Schoß". Es gibt keinen schöneren und sinnigeren Ausdruck fürBerufsgesinnung und Arbeitsverbundenheit als diesen Teil des Reiftanzes.Mit dem kurzen, fröhlichen "Scheertanz", der die Auflösung des Grubenhauses und die Rückkehr zur Doppelreihebringt, schließt dieser Männertanz, um fröhlichen Tanzspielen, dem "Rasieren" und "Zahnziehen" des

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!