13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mühlradl 905Figur XIIJetzt erst lösen die Tänzer ihr Zahnrad, das sich in Figur VIII bildete, indem sie mit der linken Hand den Kreis teilen,so dass sich ein einziger großer Kreis bildet, der acht Takte nach links weitergeht. Dann lösen sich alle Paare undtanzen Zweischrittdreher am Platz. Beim vorletzten Takt drehen die Tänzer ihre Tänzerin aus und gehen zurKniebeuge nieder. Auf ein Zeichen herheben sich die Tänzer und die Paare gehen ohne Klappern im Kreis herumund ab.Quelle• Spinnradl, unser Tanzbuch, dritte Folge• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]• Aichacher Tänze, 1992, Bayrischer Landesverein für Heimatpflege e.V. MünchenCD• Tänze aus Oberösterreich, CD 6• Dellnhauser Tanzbodenlust• Aufg'spielt zum Tanz (Südtirol)Noten• zweistimmige Noten mit Bassbezifferung [1]• Griffschrift für Steirische Harmonika [2]Mühlviertler Landler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!