13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Strohschneider aus Krumbach 1287Quellen• Österreichische <strong>Volkstänze</strong>, Erster Teil, Raimund Zoder, Österreichischer Bundesverlag, 1945• Richard Bammer: Niederösterreichische <strong>Volkstänze</strong>, Arbeitsbehelf. Niederösterreichische Arbeitsgemeinschaftfür Volkstanz, Wien o.J., Nr. 26A.• Spinnradl, unser Tanzbuch, vierte Folge• www.Volkstanzkreis-Freising.de [3]• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]CD• <strong>Volkstänze</strong> aus dem Burgenland• Tänze aus KärntenNoten• zweistimmige Noten mit Bassbezifferung [1]• Griffschrift für Steirische Harmonika [2]LiedtexteAuf der Seite "Schneid a" ist ein Tanzlied zu diesem Tanz angeführt.Strohschneider aus ModsiedlModsiedl bei Waidhofen, WaldviertelTanzbeschreibungBei dieser Form des Strohschneiders beginnt die Musik mit dem 2. Teil der Melodie und schließt dann erst den 1.Teil an.Rundtanz-MelodieRundtanz in gewöhnlicher oder geschlossener Rundtanzfassung, ZweischrittdreherStrohschneider-MelodieFassung lösen, Gegenüberstellung, Tänzer mit dem Rücken zur Kreismitte, Hüftstütz.Takt 1: Wechselhupf rechtsTakt 2: Wechselhupf linksTakt 3-4: Wiederholung von Takt 1 und 2, jedoch pro Takt zwei WechselhupfschritteTakt 5-16: Dreimalige Wiederholung der Takte 1 bis 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!