13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pariser Mazurka 985Pariser MazurkaTanzbeschreibungDie Musik zu diesem Tanz stammt von Martin Ströfer.Das hier früher eingebundene Video der Hessischen Landjugend wurde auf Bitte von Martin Ströfer gelöscht, da esnicht mit dem Original übereinstimmt und daher falsch ist.Die Original-Tanzbeschreibung sowie eine CD sind bei Martin Ströfer [1] erhältlich.CD• Martin Ströfer [1]Pariser PolkaPaschader FlugsummiPåschader Flugsummi, Paschater Flugs-Umi, Tuschboarisch aus Ybbsitz NÖAusgangsstellungPaarweise im Stirndoppelkreis, Einhandfassung rechts.TanzbeschreibungTakt 1: Der Tänzer und die Tänzerin machen einen seitlichen Nachführschritt gegen die Tanzrichtung (Tänzerrechts, Tänzerin links beginnend); die gefassten Hände schwingen leicht mit.Takt 2: Dasselbe in die Tanzrichtung, nun beginnt der Tänzer links und die Tänzerin rechts.Takt 3-4: Der Tänzer löst die Fassung der Rechten und ergreift mit seiner Linken die Rechte der Tänzerin. DieTänzerin beginnt mit dem linken Fuß und macht mit vier Schritten nicht ganz zwei Drehungen nach links, wobei dieerste Drehung unter den gefassten Händen erfolgt, und für die zweite Drehung die Hände gesenkt und in die rechteHüfte der Tänzerin gelegt werden. Der Tänzer macht vier kleine Schritte rechts beginnend am Platz, wendet sich amSchluss mit einer ¼-Drehung nach rechts und ergreift an seinem Rücken mit seiner Rechten die linke Hand derTänzerin. Die linken Arme sind gestreckt.Takt 5-6: Tänzer und Tänzerin schreiten in dieser Fassung mit vier Schritten einmal um die gemeinsame Achsegegen den Uhrzeigersinn (Tänzer beginnt rechts, Tänzerin links). Während des vierten Schrittes wird dieHandfassung gelöst, und der Tänzer dreht sich rasch nach links – „Flugs ummi drahn“ – zur Gegenüberstellung wiezu Beginn des Tanzes, aber ohne Handfassung.Takt 7: Beide klatschen einmal auf die eigenen Schenkel und in die eigenen Hände.Takt 8: Dreimaliges Klatschen in die Hände des Partners in Brusthöhe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!