13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auftanz aus NÖ 72Auftanz aus NÖMehrpaartanz, beliebig viele, mindestens aber 6 Paare.AufstellungTänzerin bei gleicher Front, zur Rechten des Tänzers. Die inneren Hände sind gefasst. Die Taktanzahl für jede Figurrichtet sich nach der Zahl der Paare, ist daher nicht angegeben.TanzbeschreibungPaarweise hintereinander ziehen die Tanzenden auf den Tanzplatz und bewegen sich hier imFigur 1: KreisgangKreisgang in Tanzrichtung herum; mit dem letzten Takt der vorhergehende Phrase klatscht nun der Vortänzer einmalkräftig in die Hände (oder er stampft einmal), worauf alle die Fassungen lösen, jede Tänzerin mit halberLinksdrehung zur entgegengesetzten Blickrichtung gelangt und mit der Rechten die Rechte ihres Partners fasst. Diesist der Beginn derFigur 2: KetteWährend die Tänzer ohne Unterbrechung in Tanzrichtung, jedoch in Schlangenlinien weitergehen, bewegen sich dieTänzerinnen im Sinne des Uhrzeigers ebenfalls in Schlangenlinien fort: Nach dem fassen der Rechten des eigenenPartners kommt man mit dem entgegengehenden Nächsten linke Körperseite zu linker Körperseite zu stehen undfasst mit der linken Hand dessen Linke; in rechtsseitiger Nebeneinanderstellung hierauf mit der Rechten die Rechtedes Folgenden u.s.f., bis jeder nach einem halben Rundgang den ursprünglichen Partner auf dem Gegenplatz wiedertrifft.Figur 3: Kette mit KreisenHier hakt jeder bei angebeugtem Unterarm in der Ellenbeuge des eigenen Partners ein und kreist mit ihm einmalganz um die gemeinsame Achse, hakt aus, bewegt sich dem nächsten entgegen, hakt mit diesem mit dem anderenArm ein, um nach der anderen Richtung zu kreisen - immer also wie zuvor bei der einfachen "Kette" inSchlangenlinien - bis damit wieder ein halber Rundgang beendet und jeder auf seinen ursprünglichen Ausgangsplatzgelangt ist. Nach halber Rechtsdrehung der Mädchen imFigur 4: KreisgangIm Kreisgang bewegen sich die Paare mit gefassten inneren Händen im Tanzkreis vorwärts; doch führt nun derVortänzer zumFigur 5: TorgangTorgang, indem er durch die Mitte des Tanzplatzes in einer Geraden nach vorne zieht. Vorne angelangt, nehmenVortänzer und Partnerin - also das erste Paar - mit Vierteldrehung Front zueinander und heben die Arme zu einemTor. Und während sich alle anderen gegen den Platz des ersten Paares vorbewegen, begibt sich dieses mit kleinenseitlichen Nachstellschritten im Gegenzug nach hinten. Sobald ein Paar vorne angelangt ist, bildet es ein Tor undfolgt dem ersten Paar mit Seitschritten rückwärts nach. Sobald aber das erste Paar hinten angelangt ist, nimmt esFront nach vorne, senkt die Arme und schließt sich dem Durchziehen der restlichen Paare an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!