13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Des is a Süassa 249Des is a SüassaGesungener Zwiefacher aus der Oberpfalz, in mehreren VersionenZwiefach tanzenRundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.Wechsel zwischen ungeradem und geradem Takt, also z. B. zwischen 3/4- und 2/4-Takt. Der Taktwechsel kanndabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim Boxhamerisch, demeinfachsten Zwiefachen, kann aber auch nur vereinzelt oder unregelmäßig im Stück auftreten.Tänzerisch entspricht dem Wechsel zwischen 3/4- und 2/4-Takt ein Abwechseln zwischen Walzerschritten undDreherschritten. Pro Takt ein Walzerschritt (W, ein Takt 3/4-Takt) oder ein Dreherschritt (D, 1 Takt 2/4-Takt)ergeben je eine halbe Drehung.TanzbeschreibungW = Walzertakt, D = Drehertakt1. Version |: W D D W D D W D D D D D W D D W D D W W W W :|2. Version |: W D D W D D W D D W D D W D D W D D W D D W D D :|3. Version |: W D D W D D W W W D D W D D W D D W W W W :|Quellen• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]• Volkstanzkreis Freising, 3. Version [1]CD• CD MA.WK124.2 mit Gesang von Wolfgang.A.Mayer, erhältlich über www.isartaler-volkstanzkreis.de [2]Noten• zweistimmige Noten mit Bassbezifferung [2]• Griffschrift für Steirische Harmonika [3]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!