13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Oogstkoekenkermis 977OogstkoekenkermisFlämischer GildentanzOrmurin langiOrmurin langi ist eine färöische Ballade von Jens Christian Djurhuus (1773-1853).• Text zur Ballade 'Ormurin langi' [1]OsnabrückAufstellungVier Paare im Kreuz.1. KehreTakt 1-8: Vierpaarkreis im Hüpfschritt mit dem Uhrzeiger.Takt 1-8: Vierpaarkreis im Hüpfschritt gegen den Uhrzeiger.Takt 9: Paar 1 und 2 wenden sich zueinander und stampfen zweimal auf, links und rechts.Takt 10: Paar 1 und 2 klatschen viermal in die eigenen Hände.Takt 11-12: Paar 1 und 2 gehen mit offener Fassung vier Gehschritte dem Gegenpaar entgegen.Takt 13: Wie Takt 9, aber mit dem Gegenpaar.Takt 14: Wie Takt 10 mit dem Gegenpaar.Takt 15-16: Paar 1 und 2 gehen mit offener Fassung der anderen Hände mit vier Gehschritte zum Ausgangsplatzzurück.Takt 9-16: Wie zuvor Takt 9 - 16, aber von Paar 3 und 4 ausgeführt.Takt 17-24: Kette rechtshändig begonnen im Hüpfschritt bis zum Gegenplatz. Beim Begegnen des eigenen Partnerszunicken.Takt 17-24: Kette weiterführen bis zum Ausgangsplatz.2. KehreTakt 1-8: Rechtshändige Handtour im Hüpfschritt.Takt 1-8: Linkshändige Handtour im Hüpfschritt.3. KehreTakt 1-8: Rechtshändige Mädchenmühle im Hüpfschritt.Takt 1-8: Linkshändige Mädchenmühle im Hüpfschritt.4. KehreTakt 1-8: Rechtshändige Burschenmühle im Hüpfschritt.Takt 1-8: Linkshändige Burschenmühle im Hüpfschritt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!