13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jaggeli 543Quelle• <strong>Volkstänze</strong> aus Schwaben von Richard Hinz und Karl Horak 1934 im Bärenreiter Verlag, jetzt Walter KöglerVerlag, Stuttgart.Die Melodie wurde vom »blinden Adam« in Munningen überliefert. Den Tanz zeigte Emil Strehle, Tischtensteisterin Wallerstein.CD• Schwäbische Dänz IIJakobAuch Besenschlag genannt, ist ein Spielart des Siebenschritts aus dem Spessart.AusgangsstellungPaarweise in gewöhnlicher Fassung im Kreis, leicht geöffnet in Tanzrichtung.TanzbeschreibungTakt 1-2: Vier Nachstellschritte in Tanzrichtung, Aussenfüsse beginnenTakt 3-4: Vier Nachstellschritte zurückTakt 5: Wechselschritt mit Linksdrehung zur Kreismitte, Tänzer am Platz führt die Tänzerin mit dem Rücken zurKreismitteTakt 6: Wechselschritt nach außenTakt 7-8: Rundtanz, zwei ganze Drehungen Zweischrittdreher.Quelle• <strong>Volkstänze</strong> getanzt in Oberfranken, Konrad Böhm, Bezirk Oberfranken [1]• Tanz rüber, tanz nüber, eine Auswahl fränkischer Tänze• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]CD• <strong>Volkstänze</strong> getanzt in OberfrankenNoten• zweistimmige Noten mit Bassbezifferung [1]• Griffschrift für Steirische Harmonika [2]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!