13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Sandmann 241Der SandmannDer SchuamächerlesbuaZwiefacher aus Langenschiltach/Tennebronn, auch "Der Schuehmächerli-Bue"Zwiefach tanzenRundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.Wechsel zwischen ungeradem und geradem Takt, also z. B. zwischen 3/4- und 2/4-Takt. Der Taktwechsel kanndabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim Boxhamerisch, demeinfachsten Zwiefachen, kann aber auch nur vereinzelt oder unregelmäßig im Stück auftreten.Tänzerisch entspricht dem Wechsel zwischen 3/4- und 2/4-Takt ein Abwechseln zwischen Walzertakt,Polkaschritten und Drehertakt. Pro Takt ein Walzerschritt (W, ein Takt 3/4-Takt) oder ein Dreherschritt (D, 1 Takt2/4-Takt) ergeben je eine halbe Drehung. Hier sind auch Polkaschritte (Wechselschritten) eingebaut, pro Takt (P, 1Takt 4/4-Takt) ebenfalls eine halbe Drehung.TanzbeschreibungW = Walzertakt, D = Drehertakt1. |:D D W W D D W W:|2. |:W W W W D D W W D D W W:|Liedtext|:Ond der Schuahmächerlesbua, der haut dia Nägel in d Schuah:||:Hot Löcha vergessa, muass andre neistecha,on der Schuahmächerlesbua, der haut dia Nägel in d Schua:||:Ond onserm Schuldes sei Frau, dia nemmts halt net so genau:||:Der Ma schafft ond regt sich, dia Frau aber pflegt sich,ond onserm Schuldes sei Frau, dia nemmts halt net so genau:||:Ond dia drei Madla vom Schmitt, dia gehn zom Danza heit mit:||:Wenn d Geiga erklengat, no guck, wia se sprengat,Ond dia drei Madla vom Schmitt, dia gehn zom Danza heit mit:|

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!