13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mühlviertler Schwerttanz 906Mühlviertler SchwerttanzVideoTanzKommentarMühlviertler WaldjägerMühlviertler Waldjager, aufgezeichnet von Hermann Derschmidt in Klaffer, MühlviertelAusgangsstellungTänzerin zur rechten Seite des Tänzers, beide mit halber Drehung in Tanzrichtung; offene Rundtanzfassung.1. VersionTakt 1: Zwei Schritte in die Tanzrichtung, Tänzer links, Tänzerin rechts beginnend, mit anschließenderZweischrittdrehung. (Der rechte Fuß des Tänzers im 2. Gehschritt wird bereits leicht nach rechts gedreht, wodurcheine allzu ruckartige Ausführung des anschließenden Zweischrittdrehers vermieden wird.)Takt 3-4: Wiederholung der Takte 1 und 2.Takt 5-6: Vor- und Zurückstellen des äußeren und anschließend des inneren Beines. (Das Vorstellen der Beine - nurdie Fußspitzen berühren den Boden - geschieht jeweils im ersten Taktviertel. Das Körpergewicht ruht am Absatz.)Takt 7-8: Zwei Zweischrittdrehungen. Die Streckfassung wird beibehalten.2. VersionTakt 1-4: wie bei der 1. Version.Takt 5-8: Zweischrittdreher wie oben, zwei Drehungen in vier Takten.Quelle• Herbert Lager, Österreichische Tänze, 2. Teil. Österreichischer Bundesverlag, Wien 1969, S. 10. (1. Version)• Spinnradl, unser Tanzbuch, fünfte Folge• "Steirisch Tanzen", Volkstanzmappe Fritz Frank, Arge Volkstanz Steiermark 2008• Raimund Zoder, Zeitschrift "Das deutsche Volkslied" JG. 38, S.31, (2. Version)• Tanzbuch "Volkstanz in Salzburg"• www.Volkstanzkreis-Freising.de [3]• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!