13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wattentaler Masolka 1478Wattentaler MasolkaWattental, TirolAusgangsstellungPaartanz im Kreis. Ausgangsstellung: im Flankenkreis nebeneinander, Tänzer innen. Kreuzfassung, rechter Armoben. Kurze Gehschritte, je Viertel 1 Schritt.TanzbeschreibungTakt 1: Das Paar vollführt mit 3 Schritten (Tänzer links, Tänzerin rechts ausschreitend) eine halbe Drehung links /gegen Uhrzeigersinn; der Tänzer ist Drehachse. Am Ende blickt das Paar gegen Tanzrichtung.Takt 2: Beide führen unter den erhobenen Armen eine halbe Drehung recht / im Uhrzeigersinn am Ort aus. AmEnde blickt das Paar in Tanzrichtung.Takt 3: Das Paar vollführt mit 3 Schritten eine halbe Drehung rechts / im Uhrzeigersinn; der Tänzer ist Drehachse.Am Ende blickt das Paar gegen Tanzrichtung.Takt 4: Beide führen unter den erhobenen Armen eine halbe Drehung links / gegen Uhrzeigersinn am Ort aus. AmEnde blickt das Paar in Tanzrichtung.Takt 5-8: Wie Takt 1-4.Takt 9: Die Hände werden erhoben. Der Tänzer führt die Tänzerin vor sich, sie ein halb Mal nach links / gegenUhrzeigersinn drehend, zur Aufstellung zueinander.Takt 10: Der Tänzer dreht die Tänzerin vor sich einmal rechts / im Uhrzeigersinn.Takt 11: Der Tänzer dreht sich selbst einmal links / gegen Uhrzeigersinn.Takt 12: Die Arme werden gesenkt, die Hände an die linke Hüfte des Tänzers gelegt. Der Tänzer dreht sich nocheinmal - rücklings und gebückt - unter den Armen nach links / gegen Uhrzeigersinn.Takt 13: Die Tänzerin wird unter den wieder erhobenen Armen einmal nach rechts / im Uhrzeigersinn gedreht.Takt 14: Die Fassung der linken Hände wird gelöst. Die Tänzerin wird unter den erhobenen rechten Händen einmalrechts / im Uhrzeigersinn gedreht. Dann werden die Rechten gesenkt und die Rechte der Tänzerin in die Rechte desTänzers gelegt.Takt 15-16: Gewöhnliche Fassung. Dreher-Rundtanz, je Viertel ein Schritt (kein Walzer!).Quelle• Karl Horak, Tiroler Volkstanzbuch, Musikverlag Helbling, Innsbruck, 1974.• "Steirisch Tanzen", Volkstanzmappe Fritz Frank, Arge Volkstanz Steiermark 2008• Siehe auch Tanzbeschreibung bei Volkstanzkreis Freising [1]• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]Noten• zweistimmige Noten mit Bassbezifferung [2]• Griffschrift für Steirische Harmonika [3]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!