13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kategorie:Polka-Mazurka 629Abwechslung durch Abwechseln der GrundformenFreies Wechseln zwischen GrundformenIn der Tanzbeschreibung aus Todtnau im Wiesental schreibt der Aufzeichner, dass die drei Formen (EinschrittigeMazurka, Zweischrittige Mazurka mit Warschauer-Figur - Variante mit Mazurkaschritt und die Variante"Dreischrittige Mazurka") in freier Folge abwechselnd getanzt werden.Regelmäßiges Wechseln zwischen GrundformenAbwechslung von Einschrittiger Mazurka und "Warschauer-Figur"Die regelmäßige Abwechslung von 2 Takten Einschrittiger Mazurka und "Warschauer-Figur" zeigt eineAufzeichnung aus dem Bregenzerwald.• 8 Takte 2 mal Zweischrittige Mazurka mit Warschauer-Figur• 4 Takte 1 mal Einschrittige Mazurka, durchgehüpft• 4 Takte 1 mal Zweischrittige Mazurka mit Warschauer-Figur• 4 Takte 1 mal Einschrittige Mazurka, durchgehüpft• 4 Takte 1 mal Zweischrittige Mazurka mit Warschauer-FigurBelegt als Choreografie "Masur aus Weyer" von Caroline Horak.Abwechslung durch ergänzende FigurenEine Darstellung der Grundformen und ihrer Variationsmöglichkeiten wäre nicht vollständig, ohne darauf zuverweisen, dass auch viele Kombinationen mit mit einer Vielzahl von weiteren Tanzelementen belegt sind, so dieKombination mit kurzen oder längeren Rundtanzpassagen, Armverschlingungs-Figuren oder anderem, zum Beispieldos à dos. Eine kleine Auswahl einfacher und regelmäßiger Variationen dieser Art folgt. Viele der weiterenkomplexeren aufgezeichneten Mazurka-Tänze sind ebensolche, allerdings längere Variationsreihen.Eine Aufzeichnung aus Oberfranken (mit Kreuzhandfassung) enthält nach der Grundform noch zwei Variationen zuTakt 3 - 4, und zwar Dos á Dos oder zweimaliges Ausdrehen beider Tanzpartner ohne Fassung.Variationen mit Einschrittiger Mazurka• 4 Takte Einschrittige Mazurka• 2 Takte 2 mal 3 Schritte (Rundtanz)• 2 Takte 1 mal Warschauer-FigurAufzeichnungen dieser Art gibt es beispielsweise aus Saalbach.Variationen der Zweischrittigen Mazurka mit WicklerfigurenDie Choreografie Handy Mazur, von den Teilnehmern der Volkstanzwoche der Kärntner Landjugend Ehrental 2004gestaltet, besteht im ersten Teil aus 2 Variationen dieser Grundform mit Wicklerfiguren: hier werden während der 2mal 3 Schritte der Takte 3 - 4 nacheinander Tänzerin ausdrehen, Tänzer ausdrehen, Tänzerin aus- und eindrehengetanzt (der 2. Teil besteht aus einer weiteren Wicklerfigur).Die Variation der Zweischrittigen Mazurka durch ihre Abwechslung mit Armschwingen und Ausdrehen - in derArt des Haxenschmeißers - ist in Penzberg (Tänzerin ausdrehen) belegt, eine gleichartige Variation, Abwechslungzwischen Armschwingen mit Ausdrehen und Zweischrittiger Mazurka - zeigt eine Volkstanz-Choreographie ausSchleswig-Holstein, hier allerdings mit Ausdrehen beider Tanzpartner ohne Fassung. In einer Aufzeichnung einerVariante aus dem Odenwald tritt an die Stelle des Ausdrehens das weiterreichen des Tanzpartners.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!