13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ratzinger Landler 1040Ratzinger LandlerUntergriesbach, östlich von PassauTanzbeschreibungPaarweise auf der Kreisbahn, Tänzerin rechts vom Tänzer, Blick in Tanzrichtung, die Tänzerin ist beim Tänzeruntergehakt, die Innenhände sind gefasst und die Arme angewinkelt, der Tänzer drückt mit seinem rechtenEllenbogen den linken Arm der Tänzerin leicht an sich. Außenhände aufgeräumt. Keine Tanzbewegung während derEinleitung.Figur 1: Gehen auf der Kreisbahn. (8 Takte)Mit den Außenfüßen beginnend gehen beide mit federnden Schritten in Tanzrichtung und heben bei jedem Schrittdie Ferse des Standbeins ein wenig vom Boden ab. Das Spielbein nicht über das Standbein schwingen.Figur 2: Gehen und Singen. (8 Takte)Mit federnden Schritten in Tanzrichtung weitergehen und dazu singen. Am Ende der acht Takte wenden sich diePaare zueinander und nehmen Beidhandfassung ein; seine Rechte fasst ihre Linke und umgekehrt.Figur 3: Umisteign in Beidhandfassung. (8 Takte)Takt 1-6: Der Tänzer zieht seine Tänzerin in den Takten 1,3,5 zu sich heran und breitet dabei die Arme aus. In denTakten 2,4,6 bewegt sie sich von ihm weg, vorzugsweise Richtung kreisinnen bzw. kreisaußen, und die gefasstenHände werden zusammengeführt. Gleichzeitig kreisen beide mit Gehschritten (ein oder) zweimal gegen denUhrzeigersinn um die Paarachse.Takt 7-8: Bei Takt 7 löst der Tänzer die linke Handfassung, hebt die rechte Hand mit der gefassten linken derTänzerin und geht im Uhrzeigersinn durch dieses Tor zur Gegenüberstellung mit ihr; Tänzer mit Rücken zurKreismitte. Die Innenhände bleiben gefasst.Figur 4: Tänzerin im Uhrzeigersinn Umrunden und Halsen. (12 Takte)Takt 1: Die Innenhände mit gestrecktem Arm in Tanzrichtung vorschwingen. Der Tänzer macht dabei mit demlinken Fuß einen Schritt seitwärts in Tanzrichtung.Takt 2-4: Der Tänzer umrundet seine Tänzerin mit drei Schritten, mit dem rechten Fuß beginnend, einmal imUhrzeigersinn ↷, sie dreht sich zweimal gegen den Uhrzeigersinn und weicht ihm etwas aus. Er macht mit dengefassten Händen und mit fast gestrecktem Arm und eine großräumig kurbelnde Bewegung. Am Ende des viertenTaktes senkt der Tänzer die gefassten Hände und legt ihr seinen rechten Arm um den Hals.Takt 5-6: Sie dreht sich in seinen Arm ein und er zieht sie ein wenig zu sich heran ("Halsen"). Mit einer Drehung imUhrzeigersinn wird die Tänzerin am fast gestreckten Arm im Uhrzeigersinn aus- und in Takt 6 noch einmal imUhrzeigersinn weiter gedreht.Takt 7-8 und K1-3: Das Tänzerin Umrunden und Halsen wird wiederholt wie zuvor in den Takten 1-5 beschrieben.Das nochmalige Weiterdrehen von Takt 6 unterbleibt jedoch.Takt K4: Die Tänzerin hängt sich wieder beim Tänzer ein, wie bei der Anfangshaltung.Damit ist der erste Durchgang des Landlers beendet, dem noch zwei oder drei weitere folgen können. Es gibt keinenSchlusswalzer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!