13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Windmüller Wanderung 1514Quelle• Edy Hofer, Vorarlberger <strong>Volkstänze</strong>, Vorarlberger Landestrachtenverband, 1971.• Helms-Blasche, Bunte Tänze, 1. Band, Nr. 16Windmüller aus Scheeßel"Scheeßeler Windmüller", Lüneburger Heide, "Windmölledans", Schweden, Müllertanz, VorarlbergAusgangsstellungVier Paare zum Kreis gefasst, V-Fassung, linker Fuß beginnt,Paar 1: Front zur MusikPaar 2: gegenüber Paar 1Paar 3: rechts von Paar 1Paar 4: links von Paar 1SchrittartenHüpfschritte, Walzerschritte, GehschritteTanzbeschreibung1. DurchspielMelodie ITakt 1-8/1: Großer Kreis mit 8 Hüpfschritten gegen die TanzrichtungTakt 1-8/2: Großer Kreis mit 8 Hüpfschritten in TanzrichtungTakt 1-8/1 Wdhlg: Paare 1 und 2 in gewöhnlicher Fassung durch die Mitte zwischen Paar4 3 und Paar 4 nach rechtsausweichend bis zum Gegenplatz, dort stellen sich die Tänzerinnen Rücken an Rücken zur Mitte mit Front nachaußen, die Tänzer stehen ihrer Tänzerin gegenüber mit Front zur Mitte.Takt 1-8/2 Wdhlg: Paare 3 und 4 tanzen wie vor die Paare 1 und 2.Zum Schluss stehen die Tänzerinnen Rücken an Rücken in der Mitte mit Blick nach außen, die Tänzer imAußenkreis mit Blick nach innen vor ihren Partnerinnen.Melodie IITakt 9-16: Die Tänzer tanzen mit hüpfschritten gegen Tanzrichtung einmal um die Tänzerinnen herum undklatschen dabei in die Hände.Takt 9-16 Wdhlg: Tänzer fassen die rechte Hand der eigenen Tänzerin und die linke der links stehenden Tänzerin.<strong>Alle</strong> tanzen mit Hüpfschritten seitwärts gegen die Tanzrichtung herum.Zum Schluss von Teil II haben alle die Anfangsaufstellung wieder erreicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!