13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stoahauser Landler 1279Stoahauser LandlerViechtwangCD• Tänze aus Oberösterreich, CD 3VideoEs tanzt die Welser Rud mit Hermann Derschmidt, Musik Volker DerschmidtStoansteirischSommerein am LeithagebirgeAusgangsstellungPaare im Flankenkreis gegenüber, der Tänzer blickt in die Tanzrichtung.TanzbeschreibungDer Tanz wird fast am Ort im Dreierschritt ausgeführt.Takt 1-8: Kreuzfassung, die rechte Hand oben. Der Tänzer hebt die Hände über Kopfhöhe und dreht die Tänzerinnach rechts einmal durch, während er selbst am Platz bleibt. Da jetzt die linken Hände oben sind werden die rechtenHände schnell gelöst, um sofort wieder oben gefasst zu werden. Die Bewegung wird drei bis viermal wiederholt.Takt 9-16: Die Tänzerin dreht sich unter den erhobenen Händen einmal nach links durch, während sich der Tänzereinmal nach rechts dreht. Die drehende Bewegung der beiden folgt rasch aufeinander, aber nicht gleichzeitig so dassder eine vom anderen immer den Rücken sieht. Die Bewegung wird drei- bis viermal wiederholt.Takt 17-24: Die Bewegung ist gleich wie vorher nur dreht sich jetzt die Tänzerin nach rechts und der Tänzer nachlinks durch.Takt 25-32: Die Fassung der linken Hände wird gelöst und die Tänzerin dreht sich allein unter dem erhobenen Armdes Tänzers drei- bis viermal nach rechts durch.Takt 33-40: Der Tänzer tritt vor die Tänzerin und dreht sich unter ihrem erhobenen rechten Arm drei- bis viermalnach rechts durch.Mit diesen fünf Gesätzen ist musikalisch ein Ländler beendet, spielt die Musik weiter, dann tanzen die Paare einenWalzer oder beginnen wieder von vorn.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!