13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kategorie:Siebensprung 652TanzgelegenheitenGetanzt wurde der Siebensprung meist als reiner Männertanz, häufig bei besonderen Gelegenheiten (Hochzeit,Erntefest, Kirchweih) oder zu besonderen Jahresfesten (Fasching, Ostern, Pfingsten). Es gibt Zusammenhänge mitfrüheren Fruchtbarkeitsriten.NameDer Name stammt von den sieben Bewegungen, die der Tänzer ausführt: Zwei mit den Füßen, zwei mit den Knien,zwei mit den Ellbögen und eine mit dem Kopf. <strong>Alle</strong> sind gegen die Erde gerichtet, die er zuletzt mit der Stirneberührt. Es war auch möglich, den Tanz in umgekehrter Reihenfolge zu beenden, bis der Tänzer wieder aufrechtstand.VariantenFrüher gab es auch den Neunersprung, in welchem neun statt sieben Sprünge ausgeführt wurden.Heute ist der Siebensprung oft ein Paartanz mit Werbecharakter. Die Geschicklichkeit des Burschen gelten dabeiausschließlich seinem Mädchen.Eine letzte Entwicklung ist, dass sich die Mädchen an den Sprüngen beteiligen.Aufbau1. Kreisreigen2. 1 bis 7 Takte: Die Sprünge 1 bis 7 (Nach jedem Durchspiel des Kreisreigens wird um einen Sprung erweitert)3. 6 - 1 Takte: Die Sprünge 6 bis 1 (Nach jedem Durchspiel des Kreisreigens wird um einen Sprung verringert),nicht überall üblich4. Sehr selten ein Nachtanz (z.B. Walzer)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!