13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kategorie:Mazurka 617MusikBesonderes Erkennungsmerkmal in musikalischer Hinsicht ist einerseits die Unterteilung der ersten Zählzeit (z.B.punktierte Achtel oder Achtel-Triole) und andererseits (daraus resultierend) die Verschiebung der Betonung auf diezweite Zählzeit.Weitere Merkmale sind die typische Walzerbegleitung mit einer tiefen Viertelnote (Bass) und zwei darauf folgendenhöheren Viertelnoten (Akkord). Zudem typisch ist die häufige Wiederholung von einzelnen Motiven und Themen bishin zur Wiederholung von ganzen Teilen, die durch einen kontrastierenden Mittelteil getrennt sind. DieseUnterschiede betreffen Begleitung (häufig in Form eines Borduns), Dynamik (meist in piano) und Tonart (durchAufhebung von Vorzeichen). Generell ist die Mazurka im 3/4 Takt.Die Melodie steht ursprünglich häufig in Moll. Im alpenländischen Volkstanz finden sich jedoch meist Melodien inDur.TanzfigurenDie Mazurka ist ein Volkstanz, der wie die meisten <strong>Volkstänze</strong> in verschiedensten Tanzformen überliefert wird,unter anderem in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien, Frankreich, Schweden, Norwegen, Niederlande,Litauen und sogar bei den Buren in Südafrika.In Österreich werden drei Hauptformen unterschieden:• Polka-Mazurka (Masur)Beispiel Veitscher Masur• Warschauer (Varsovienne)Beispiel Warschauer aus dem Wienerwald• Freie Mazurkaform (Ländlertyp)Mazurka-MelodienEs gibt viele hundert Mazurka-Melodien, die nicht an eine bestimmte Tanzausführung gebunden sind.[1]Auf der Site der Stammtischmusik sind zusätzlich zu den unten aufgelisteten <strong>Volkstänze</strong>n einigeMazurka-Melodien veröffentlicht, jeweils mit zweistimmigen Noten mit Akkordangabe, als Griffschrift fürSteirische Harmonika, beides zum Ausdruck geeignet, als Midi-File zum Lernen und Nachspielen, als Capella-Dateizum Transponieren in andere Tonarten und zum selbst bearbeiten, für die eigenen Besetzung anpassen.• Nr. 23 Lieschen Polka-Mazur, in Noten [4]Nr. 23 Lieschen Polka-Mazur, in Griffschrift [5]• Mazurka Müller und sein Kind, in Noten [6]Mazurka Müller und sein Kind, in Griffschrift [7]• Mazurka aus dem steirischen Volksliedarchiv, in Noten [8]Mazurka aus dem steirischen Volksliedarchiv, in Griffschrift [9]• Stille Katl, in Noten [10]Stille Katl, in Griffschrift [11]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!