13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Treffner Tanz 1340Takt 16: Die Tänzerinnen lassen die Hände los und fassen neu zu einem Tänzerinnen-Innenkreis mit Blick gegendie Tanzrichtung. Die rechten Hände kommen an die eigene rechte Hüfte, die linken Arme werden gestreckt. DieTänzer machen einen Richtungswechsel mit Blick in Tanzrichtung, ohne die Handfassungen zu lösen. Damit ist einDoppelkreis entstanden.6. FigurDoppelkreis, 2x8 Takte.Takt 1-8: Der Kreis der Tänzer bewegt sich mit Gehschritten gegen den Uhrzeigersinn, der Kreis der Tänzerinnenmit Dreierschritten im Uhrzeigersinn. <strong>Alle</strong> beginnen mit dem linken Fuß. Im letzten Takt Richtungswechsel.Takt 9-15: Der Kreis der Tänzer bewegt sich mit Gehschritten im Uhrzeigersinn, der Kreis der Tänzerinnen mitDreierschritten dagegen.Takt 16: Die Tänzerinnen drehen sich mit dem Gesicht zur Mitte, bilden einen durchgefassten Stirnkreis, heben dieArme zu Toren und treten ein wenig zurück, um den Kreis zu weiten. Die Tänzer machen währenddessen, ohne dieHandfassungen zu lösen, einen Richtungswechsel in Tanzrichtung und achten darauf, dass sie ihre eigene Tänzerinschräg rechts vor sich im Innenkreis stehen haben.7. FigurTore Durchtanzen, 4x8 Takte.Takt 1-15: Tänzer 1 löst seine rechte Hand von der des Tänzers 6, das ist sein Vordermann, und zieht die offeneTänzerreihe in Schlangenlinien gegen den Uhrzeigersinn durch die Tore der Tänzerinnen. Er geht zuerst vor seinereigenen Tänzerin durch das Tor in den Innenkreis hinein, durch das nächste Tor wieder hinaus, zum übernächstenwieder hinein usw. und achtet darauf, seine Schrittlänge so einzustellen, dass er mit 15 Takten alle Tore durchlaufenhat. Die Tänzer machen Gehschritte, fangen links an und haben die Arme ausgestreckt.Takt 16: Die Tänzer treten den letzten Gehschritt am Platz, machen eine halbe Drehung gegen den Uhrzeigersinnam Ort, lösen dabei aber ihre Handfassung nicht.Takt 17-32: Der letzte Tänzer, Tänzer 6, zieht nun die Kette zurück zum Ausgangsplatz außen um die Tore derTänzerinnen herum, ohne durch sie hindurch zu gehen. Beim letzten Takt soll jeder Tänzer wieder hinter seinem Torstehen, seine eigene Tänzerin schräg rechts vor sich im Innenkreis.8. FigurKlatschen der Tänzer, 4x8 Takte.Takt 1-8: Die Tänzer gehen mit vier Schritten, mit links beginnend, durch ihr eigenes Tor in die Mitte desTänzerinnenkreises und klatschen auf Zählzeit eins des vierten Taktes in die eigenen Hände. Dann drehen sie sichein wenig im Uhrzeigersinn und gehen beim nächsten Tor mit vier Schritten wieder hinaus.Takt 9-16: Die Tänzer gehen durch das nächste Tor in den Tänzerinnenkreis, klatschen auf Takt 12 und gehen zumübernächsten Tor wieder hinaus.Takt 17-24: Wie Takt 9-16; das Klatschen erfolgt in Takt 20.Takt 25-32: Die Tänzer gehen durch ihr eigenes Tor, klatschen auf Takt 28 und bilden dann einen durchgefasstenInnen-Stirnkreis, heben die Arme zu Toren und treten mit vier kleinen Schritten ein wenig zurück, um den Kreis zuweiten. Die Tänzerinnen senken die Arme und lösen die Handfassungen im letzten Takt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!