13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wenzelpolka 1501WenzelpolkaBayrischer WaldAusgangsstellungNormale Tanzhaltung, der Tänzer mit Blick in Tanzrichtung.TanzbeschreibungTakt 1-2: Tänzer und Tänzerin machen im ersten Takt einen Wechselschritt Richtung Kreismitte und im zweitenTakt eine Wechselschritt nach kreisaußen. Er beginnt mit dem linken, sie mit dem rechten Fuß. Beim letzten Schrittdes zweiten Taktes dreht der Tänzer seinen rechten Fuß bereits etwas im Uhrzeigersinn, um die zweite Figureinzuleiten.Takt 3-4: Zu Beginn von Takt 3 vollendet das Paar die am Ende von Takt 2 begonnene, gemeinsame, halbe Drehungim Uhrzeigersinn. Dazu macht der Tänzer mit seinem linken Fuß einen Schritt rückwärts, und dreht sich dabeivollends mit dem Rücken in Tanzrichtung, die Tänzerin dreht sich mit und hat nun die Front in Tanzrichtung. Dannmachen beide in normaler Tanzhaltung einen weiteren Gehschritte auf der Kreisbahn, er rückwärts, sie vorwärts,wobei er mit dem rechten Bein rückwärts fortfährt.Während der zwei Schritte in Takt 4 gehen beide in Tanzrichtung weiter, er rückwärts (linkes Bein, rechtes Bein), sievorwärts (rechtes Bein, linkes Bein), und drehen sich am Ende von Takt 4 gegen den Uhrzeigersinn wieder in dieAnfangsstellung zurück.Die Tanzenden sollen darauf achten, dass die Drehungen nicht ruckartig sondern weich fließend und bogenartigausgeführt werden.Takt 5-8: Beide tanzen in normaler Tanzhaltung vier Takte Polka, sie drehen sich dabei einmal gegen denUhrzeigersinn. Der Tänzer muss darauf achten, dass er am Ende von Takt 8 wieder die Front in Tanzrichtung hat,damit sich übergangslos der Wechselschritt Richtung Kreismitte der folgenden Wiederholung ausführen lässt.Der Tanz setzt sich fort mit dauernder Wiederholung dieser Figuren.SingtextZu diesem Tanz gibt es einen Singtext, von dem je eine Zeile in den ersten 8 Takten eines Durchgangs gesungenwird. Während der Linkspolka wird nicht gesungen:1. Da Wenzel kimmt, da Wenzel kimmt, da Wenzel is schon då.2. Da Wenzel is in Dreck nei g'falln, und keiner putzt 'n å!3. Da Wenzel hat sich d' Nasen g'frört, es häutelt ihn schon å.4. Ja Himme tausend sapperment, da Wenzel hat si aufi g'hängt!5. Lassts 'n hängen, lassts 'n hängen, der Grenzer schneid 'n å.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!