13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wirbeln 1518WirbelnBursch und Mädchen stehen dicht voreinander: Die Hände sind gefasst, der linke Arm ist in Schulterhöhe gebeugt,der rechte Arm vor der Brust des Nachbarn vorbeigestreckt (Wirbelfassung). Die Füße sind dicht beieinander, derKörper schräg nach außen gelegt, die Tänzer schreiten im jeweiligen Schritt umeinander. Das Wechseln geschiehtdurch Verziehen der Arme.Wischauer SchottischDeutscher Tanz aus der Wischauer Sprachinsel, MährenAusgangsstellungPaartanz im Kreis, Aufstellung zueinander, Walzerhaltung, Tänzer innen, linker Arm in Tanzrichtung gestreckt.TanzbeschreibungTakt 1: Ein Schottischschritt vor, und zwar1. Achtel: kleiner Schritt in Tanzrichtung, Tänzer links, Tänzerin rechts beginnend2. Achtel: den anderen Fuß beistellen3. und 4. Achtel: kleiner Schritt mit Aufhupf in Tanzrichtung, Tänzer links, Tänzerin rechtsTakt 2: Ein Schottischschritt zurück, Tänzer rechts, Tänzerin links beginnendTakt 3-4: Hüpfpolka-Rundtanz, dabei wird auf jedem Fuß zweimal aufgehüpft, eine Drehung nach rechts zurAusgangsstellungTakt 5-8: wie Takt 1-4 usw.Quelle• Aufgezeichnet durch Oswald Fladerer in der Wischauer Sprachinsel in Mähren.• Deutsche <strong>Volkstänze</strong>, Heft 5/6, Die Sudetendeutschen <strong>Volkstänze</strong> 3 u. 4, herausgegeben von Oswald Fladerer,Bärenreiter-Verlag 1930• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]Noten• zweistimmige Noten mit Bassbezifferung [1]• Griffschrift für Steirische Harmonika [2]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!