13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schwarzerdner 11652. Figur: Tore, Schlupfen, ZweipaarkreisTakt 1-2: Beide Paare gehen vorwärts auf den Gegenplatz, wobei Paar 2 die gefassten Innenarme hebt und Paar 1 inTanzrichtung durch das Tor geht. Am Gegenplatz die Handfassung lösen und eine halbes Mal über innen drehen, sodass sich die Paare wieder gegenüber stehen. Wieder Innenhandfassung einnehmen.Takt 3-4: Beide Paare gehen wieder vorwärts auf den Gegenplatz wobei jetzt Paar 1 die Arme hebt und Paar 2 inTanzrichtung durch das Tor geht. Das Paar, das in Tanzrichtung schaut, schlupft also immer durch das Tor. AmGegenplatz Einzeldrehung wie in Takt 2.Takt 5-6: Beide Paare gehen wieder vorwärts; Paar 2 hebt die Arme, Paar 1 geht in Tanzrichtung durch das Tor.Diesmal wendet man sich nicht sondern geht weiter zum entgegenkommenden Paar.Takt 7-8: Mit diesem einen Zweipaarkreis bilden und mit 6 verhaltenen Schritten einen halben Umgang imUhrzeigersinn um den Kreismittelpunkt machen. Jeder hat jetzt Front zum Ausgangsplatz, d.h. Paar 1 schaut gegenund Paar 2 in Tanzrichtung.Takt 1-8 W: Wiederholen der ganzen Figur 2 wobei jedoch Paar 1 zuerst das Tor für Paar 2 macht, weil ja das Paar,das in Tanzrichtung schaut, immer durchs Tor geht. Bei Takt 8 sofort zum großen Kreis durchfassen (Stirnkreis).Jedes Paar hat nun die gleichen Nachbarpaare wie zu Anfang des Tanzes.3. Figur: Tänzerin weiterreichenTakt 1: <strong>Alle</strong> Tänzer machen nun, mit dem linken Fuß beginnend, einen Dreierschritt rückwärts nach kreisaußen, dieTänzerinnen gehen mit einem Dreierschritt gegen Tanzrichtung, machen eine halbe Drehung gegen denUhrzeigersinn, stellen sich vor den Tänzer und nehmen kurzzeitig Zweihandfassung ein (Blickkontakt). Der Tänzerhat zuvor die Handfassung mit der linken Tänzerin gelöst, behält sie aber mit der rechten Tänzerin bei und führt sieso von seiner rechten Seite zur Gegenüberstellung.Takt 2: Die Tänzer lösen die rechte Handfassung, halten die Tänzerinnen aber mit der linken Hand gefasst. Diesegehen mit einem Dreierschritt gegen Tanzrichtung weiter, machen eine halbe Drehung gegen den Uhrzeigersinn undstellen sich links neben die Tänzer und nehmen zusätzlich Handfassung mit dem Tänzer, der an ihrer linken Seitesteht. Während dieser Zeit machen die Tänzer einen Dreierschritt vorwärts zur Kreismitte. Nun hat sich wieder einStirnkreis gebildet wie am Ende des Schlupfens, jedoch sind alle Tänzerinnen eine Position weiter im Kreis gegenTanzrichtung gekommen. Sie sind aus der Sicht des Tänzers von rechts nach links weitergereicht worden.Das Weiterreichen der Tänzerin kann selbstverständlich auch in umgekehrter Richtung erfolgen, man muss sich nureinig sein. Bei öffentlichen Tanzfesten gibt es gelegentlich ein Durcheinander, weil einige die Tänzerinnen nachlinks, andere nach rechts weiterzureichen gewohnt sind.Takt 3-16: Das Weiterreichen der Tänzerinnen wird noch 7 mal wiederholt, also insgesamt 8 mal ausgeführt. Siekommen also 8 Tänzer gegen Tanzrichtung weiter. Damit hat jede Tänzerin 1 wieder einen Tänzer 1 neben sich. DieNummerierung der Paare und der Tanzenden bleibt also unverändert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!