13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spitzbuampolka 1250CD• taktvoll. <strong>Volkstänze</strong> aus Niederösterreich CD 3, Nr. 5• Tänze aus Oberösterreich, CD 5• Tiroler <strong>Volkstänze</strong>• Aufg'spielt zum Tanz (Südtirol)MP3• Auf Ferdinand Maik's Seite Harmonikalehrgang [2] gibt es unter <strong>Volkstänze</strong> [3] eine downloadbare Zip-DateiVolkstanz CD B.zip [2] , in der die Spitzbuampolka als MP3 enthalten ist.Noten• Noten und Griffschrift sind hier unter Nr. 75 (Spitzbuampolka (Pöggstall, Waldviertel)) abrufbar [1]Spottlieder 1918In Berlin entstand im November 1918 bei der erzwungenen Abdankung Kaiser Wilhelms II. dieses Spottlied auf dieMelodie des Bauernwalzers:1.Wem ham´se die Krone geklaut?Dem Wilhelm, dem Doofen,Dem Oberganoven,Dem ham´se die Krone geklaut.2.Wer hat ihm die Krone geklaut?Der Ebert, der Helle,Der Sattlergeselle.Der hat ihm die Krone geklaut.3.Was machen jetzt Wilhelm und Sohn?Wilhelm und Sohn,Die gehn jetzt als Clown,Ham nischt mehr zu tun mit dem Thron.Der im Text genannte Friedrich Ebert war der 1. Reichspräsident der Weimarer Republik.Quelle: schockwellenreiter.de [1]In Österreich wurden zur selben Melodie etliche Spottgstanzln auf das abgedankte Kaiserpaar Karl und Zita vonHabsburg-Lothringen gesungen. Eines davon hat Franz Fuchs sen. überliefert.Was macht denn da Karl in da Schweiz?De Zita, de Hurführt er an da Schnurund er is da Peitscherlbua.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!