13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fürizwenger aus Klein-Mariazell 388Fürizwenger aus Klein-MariazellFürizwenger aus Kleinmariazell und Nöstach bei Altenmarkt in NiederösterreichAusgangsstellungPaartanz im Kreis, Aufstellung gegeneinander, Tänzer links, Wirbelfassung (Abart der Zweihandfassung): RechteArme seitgestreckt, linke Arme vor der Brust waagrecht abgewinkelt.1. Teil (16 Takte)Umtanzen rechts im Fürizwengerschritt:Takt 1,1: Tänzer setzt seinen rechten Fuß vorwärts im rechten Winkel nach rechts außen hinter dem Partner auf.Takt 1,3: Tänzer setzt seinen linken Fuß neben dem rechten Fuß auf, wobei der Körper eine Vierteldrehung rechtsausgeführt hat.Takt 2,1: Tänzer setzt seinen rechten Fuß rückwärts im rechten Winkel hinter dem eigenen linken Fuß auf.Takt 2,3: Tänzer setzt seinen linken Fuß neben dem rechten auf, wobei der Körper eine weitere Vierteldrehungrechts ausgeführt hat.Takt 3-16: Die Schritte der Takte 1-2 werden fortgesetzt. Mit je 4 Schritten wird dabei eine ganze Drehungausgeführt.Die Tänzerin macht die gleichen Schritte, beginnt aber auf Takt 1 mit dem oben bei Takt 2 beschriebenen Schritt.2. Teil (16 Takte)Der Tänzer hebt seine Linke und dreht damit die Tänzerin einmal nach rechts so herum, dass dann der linke Arm derTänzerin hinter ihrem Rücken, der rechte Arm vor seiner Brust sind.Umtanzen rechts im Fürizwengerschritt. Am Schluss wird die Tänzerin wieder ausgedreht.3. Teil (16 Takte)Der Tänzer löst die Fassung seiner Linken, hebt seine Rechte über Kopfhöhe und dreht damit die Tänzerin rechts amOrt herum. Gleichzeitig umtanzt er mit Wechselschritten rückwärts die Tänzerin.Während des letzten Taktes wird wieder die Anfangsstellung und -fassung eingenommen.Quellen• Karl Horak: <strong>Volkstänze</strong> um Wien (=Schriftenreihe Volkstanz, Heft 1). Arbeitsgemeinschaft für Volkstanz undHeimatpflege in der Steiermark, Graz 1988, S. 42-44.• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]Noten• zweistimmige Noten mit Bassbezifferung [1]• Griffschrift für Steirische Harmonika [2]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!