13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spanltanz 1240Quellen• Österreichische <strong>Volkstänze</strong>, Dritter Teil, Raimund Zoder, Österreichischer Bundesverlag, 1955• Ludwig Berghold u. Walter Deutsch: <strong>Volkstänze</strong> aus Niederösterreich, Bd. 1. Landesverband der Trachten- undHeimatvereine für Niederösterreich, Mödling 1975, S. 88, S. 104.• Tanzbeschreibungen zur CD-Reihe "taktvoll", <strong>Volkstänze</strong> aus Niederösterreich, erstellt von Franz Huber undHelene Oberradter, Volkskultur Niederösterreich.• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]CDtaktvoll. <strong>Volkstänze</strong> aus Niederösterreich CD 3, Nr. 4Noten• zweistimmige Noten mit Bassbezifferung [1]• Griffschrift für Steirische Harmonika [2]Spazierpolka aus BielitzAltbielitzer SpazierpolkaBielitzer Sprachinsel im ehemals österreichischen Ostschlesien, heute PolenAusgangsstellungPaartanz im Kreis. Aufstellung im Flankenkreis nebeneinander,Tänzer innen. Gewöhnliche Fassung.TanzausführungTakt 1: 2 Schritte vorgehen, mit dem äußeren Fußausschreiten.Takt 2: Mit 1 Wechselschritt halbe Drehunglinks/gegensonnen.Takt 3: Mit 1 Wechselschritt halbe Drehungrechts/mitsonnen.Takt 4: Mit 2 Dreherschritten einmal rechts/mitsonnenherumtanzen.Takt 5-8: Wie Takt 1-4, und so fort

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!