13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rippltanz 10686. FigurDie Tänzer verabreichen einander abwechselnd Ohrfeigen.7. FigurDie Tänzer führen eine Verbeugung zueinander aus, dann drehen sie sich um 180 Grad und stoßen einander mit demHinterteil weg.8. FigurSie versöhnen sich, reichen einander abwechselnd die linken und die rechten Hände.9. FigurSie umarmen einander, abwechselnd mit dem Kopf dabei links und rechts.Zum TanzDer Ursprung dürft der Oxdansen aus Schweden sein. Er dürfte von Wandervögeln nach St. Martin gebracht wordensein, wahrscheinlich gleich nach dem Ersten Weltkrieg, da sich die Gewährsleute, die den Tanz schon vor 1930getanzt haben, daran nicht erinnern konnten. Vorgetanzt wurde der Tanz dem Aufzeichner Harald Dreo von KarlGullner und Natz Dorner, gespielt hat Anton Traxler.Quellen• Harald Dreo, <strong>Volkstänze</strong> aus dem Burgenland, Burgenländisches Volksliedwerk, 1977.• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]MP3-Datei• [1] ist eine MP3-Datei von <strong>Dancilla</strong> abrufbar.Noten• zweistimmige Noten mit Bassbezifferung [2]• Griffschrift für Steirische Harmonika [3]VideoAuftritt der Volkstanzgruppe Gemünden am Main auf dem Stadtfest in Regensburg, kombiniert mit dem MeranerDreier. Nach einer Slapstickeinlage Übergang zum Oxdansen ab 3:34.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!