13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bayrischer zu Dritt 128Bayrischer zu DrittFlachau im Pinzgau, SalzburgAusgangsstellungDreiertanz, ein Tänzer steht zwischen zwei Tänzerinnen, Front in Tanzrichtung, benachbarte Hände gefasst,Vorwärtsbewegung mit Wechselschritten.TanzbeschreibungTakt 1-4: Die rechte Tänzerin tanzt um den Tänzer herum, dieser bildet mit seiner linken und der gefassten rechtenHand der linken Tänzerin einen möglichst hohen Torbogen, damit die durchtanzende Tänzerin sich nicht bückenmuss. Der Tänzer dreht sich, seiner rechten Tänzerin stets zugewendet, einmal um seine Achse.Takt 5-8: Die linke Tänzerin tanzt ebenso um den Tänzer herum durch das Tor, das er mit seiner rechten und dergefassten linken Hand der rechten Tänzerin bildet.Diese 8 Takte werden wiederholt, so lange die Musik spielt.Quelle• Aufgezeichnet 1929 von Hermann Hummer. Die Melodie stammt aus einer Handschrift aus Saalfelden aus demJahr 1905.• Österreichische <strong>Volkstänze</strong>, Dritter Teil, Raimund Zoder, Österreichischer Bundesverlag, 1955Noten• zweistimmige Noten mit Bassbezifferung [1]• Griffschrift für Steirische Harmonika [2]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!