13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zillertaler Landler 15444. Figur: Linkes JochTakt 1-8: Der Tänzer hebt die gefassten Hände, dreht die Tänzerin einmal gegen den Uhrzeigersinn zurGegenüberstellung, legt seine linke Hand mit ihrer gefassten rechten auf ihre rechte Schulter und dreht sie in dergleichen Richtung weiter zur Gegenfigur: Linke Schulter an linker Schulter, linke Arme gestreckt, rechte Armeangewinkelt, die rechten Hände jeweils im eigenen Nacken. Die verbleibende Zeit bis zum Ende der acht Takte indieser Haltung mit kleinen Schritten gegen den Uhrzeigersinn um die Paarachse gehen. Tänzer und Tänzerin schauensich an.5. Figur: ÜberstieglTakt 1-8: Der Tänzer hebt die gefassten Hände, dreht die Tänzerin einmal im Uhrzeigersinn zur Gegenüberstellung.Die Tänzerin kniet mit dem rechten Knie kurz auf den Boden und hält ihre rechte Hand mit der gefassten linkenHand des Tänzers möglichst tief. Der Tänzer steigt in gebückter Haltung erst mit dem rechten und dann mit demlinken Bein über ihren rechten Arm, wobei er sich etwas gegen den Uhrzeigersinn dreht. Die Tänzerin erhebt sichund der Tänzer dreht sich nun einmal gebückt gegen den Uhrzeigersinn (arschlings) zwischen den Armen um dieeigene Achse, legt dann alle Hände an seine rechte Hüfte und dreht sich ein zweites Mal in gleicher Richtunggebückt unter den Armen um die eigene Achse. Danach richtet er sich auf, hebt die Arme und dreht die Tänzerin imUhrzeigersinn zur Gegenüberstellung. Der Tänzer muss darauf achten, dass er die acht verfügbaren Takte Musikgleichmäßig auf die Bewegungen dieser Figur verteilt.6. Figur: Dirndl ziehen linksTakt 1-8: Gleich nach dem Erreichen der Gegenüberstellung macht der Tänzer unauffällig einen Handwechsel zurKreuzhandfassung; rechte Hand oben. Danach hebt er seine Rechte über seinen Kopf und führt seine Tänzerin hinterseinem Rücken vorbei an seine rechte Seite. Mit ausgestrecktem rechten Arm führt er die Tänzerin bis zum Ende deracht Takte weiter gegen den Uhrzeigersinn im Kreis herum, wobei sie sich leicht ziehen lässt und der Tänzer dieDrehachse bildet. Seine linke Hand und ihre gefasste linke hat er an seiner linke Hüfte.7. Figur: Dirndl ziehen rechtsTakt 1-8: Der Tänzer tritt an die rechte Seite der Tänzerin, streckt den linken Arm und legt die rechte Hand mit ihrergefassten rechten an seine rechte Hüfte zur Gegenfigur. Er führt seine Tänzerin bis zum Ende der acht Takte imUhrzeigersinn im Kreis, mit ihm als Drehachse.8. Figur: Rechtes FensterlTakt 1-8: Der Tänzer bückt sich und schlüpft arschlings unter ihrem rechten Arm nach hinten durch, hebt die Armeund dreht die Tänzerin zweimal unter diesen im Uhrzeigersinn zum rechten Fenster. Die rechten Oberarmewaagerecht aneinander legen, die rechten Unterarme nach oben gebeugt. Beide achten darauf, dass die rechteSchulter am rechten Ellenbogen vom Partner liegt. Die linken Hände sind durch das Fenster gefasst und liegen aufden rechten Unterarmen auf. Das Paar dreht sich im Uhrzeigersinn um die gemeinsame Achse bis zum Ende der achtTakte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!