13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Körbelflechten 755Quellen• Schwäbische Dorfmusik - Dorfmusik der Deutschen in Galizien. Gesammelt von Frida Beck-Vellhorn, 1936,Plauen im Vogtland.NotenKörberltanzKorbtanz, Tanzspiel aus dem Weinviertel (Mollmannsdorf), Musik Walzer aus PayerbachBeschreibungDer Körberltanz ist ein Tanz mit beliebig vielen Tanzpaaren und einem einzelnen Tänzer. In der Mitte derTanzfläche sitzt ein Tänzer mit einem Korb in der Hand auf einem Sessel. Ein paar Schritte hinter diesem Tänzerstehen paarweise zwei Tänzerinnen, zwei Tänzer, zwei Tänzerinnen, usw.AusführungWährend des ganzen Tanzes spielt die Musik Walzer- oder Ländlermelodien. Die ersten beiden Tänzerinnen tanzenmit Walzerschritten links und rechts am sitzenden Tänzer vorbei, machen nach einigen Schritten eine Wendung undtanzen ihm entgegen. Der Tänzer hat nun die Wahl zwischen den Tänzerinnen. Er überreicht einer der beiden denKorb – „er hat ihr einen Korb gegeben“ – und tanzt mit der anderen am Rand der Tanzfläche eine Runde Walzer(Landler) und scheidet nach Ende der Tanzrunde mit der Tänzerin aus. Inzwischen hat sich die Tänzerin mit demKorb auf den Sessel gesetzt. Jetzt tanzen in gleicher Weise zwei Tänzer an der Tänzerin vorbei, von denen einergewählt wird und der andere den Korb bekommt.Das wechselt nun so lange, bis der letzte Tänzer mit dem Korb übrig bleibt. Dieser tanzt, um dem Spott zu entgehen,den anderen Tanzpaaren mit dem Korb nach.Sind nur wenige Tanzpaare vertreten, so können sich Tänzer und Tänzerinnen am Ende der Reihe anschließen undder Tanz geht so lange weiter, bis der Tanzleiter den Tanz unterbricht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!