13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Agattanz 2511. Figur, "Aufsitzen (Engeltragen)"Takt 1-8: Die Tänzerinnen setzen sich auf die gefassten Hände der Tänzer und werden von ihnen gegen dieTanzrichtung herumgetragen. Sie halten sich dabei mit den gefassten und auf den Nacken der Tänzer liegendenHänden fest.Takt 9-16: Herumtanzen in Tanzrichtung.Zwischenfigurwie oben12. Figur, "Umischutzen (Überschlag)"Aufstellung im Stirnkreis, Hände im Kreis durchgefasst.Der 1. Tänzer tanzt auf das 3. Paar zu (in Richtung auf die Ehrengäste) und macht, ohne selbst die Fassung zu lösen,über ihre gefassten Hände einen Überschlag. Dann hebt er seine Arme hoch, durch die so gebildeten Tore zieht die 3.Tänzerin den Kreis gegen die Tanzrichtung durch. Als letzter dreht sich der 1. Tänzer nach links aus und stellt denKreis wieder her.Variante:nach dem Kreis-Bilden dreht der Kreis im Uhrzeiger, bis der vierte Tänzer den Überschlag in RichtungEhrengäste macht, die 2. Tänzerin zieht den Kreis durch.der Kreis dreht wieder wie vor, bis der dritte Tänzer den Überschlag in Richtung Ehrengäste macht, die 1.Tänzerin zieht den Kreis durch.der Kreis dreht wieder wie vor, bis der zweite Tänzer den Überschlag in Richtung Ehrengäste macht, die 4.Tänzerin zieht den Kreis durch.13. Figur, "Achter"Das erste Paar tanzt in Richtung auf die Ehrengäste unter den erhobenen Armen des 3. Paares durch, hebt dann dieinneren Hände zu einem zweiten Tor, dreht sich auseinander um und zieht die übrigen Pare durch die Tore wiederzum großen Kreis. Beide Tore bewegen sich dabei gegen die durchschlüpfenden Paare.14. Figur, "Verkehrter Kreis"Der 1. Tänzer hebt den rechten Arm und führt mit einer dreivierteldrehung rechts den Kreis durch das entstandeneTor zum großen Kreis, Gesicht nach außen, der sich gegen die Tanzrichtung bewegt. Nach einmaligem Herumtanzenhebt der 1. Tänzer nun den linken Arm und führt, nach einer Dreivierteldrehung rechts, rückwärts gehend den Kreisdurch das entstandene Tor zhum Ausgangskreis, Gesicht wider nach innen. Der Kreis bewegt sich gegen dieTanzrichtung.Zwischenfigurwie oben15. Figur, "Brücke"Durchfassen zum Kreis, dieser bewegt sich einmal in Tanzrichtung. Gegenüber den Ehrengästen löst sich das 1. Paaraus dem Kreis, bildet durch Beidhandfassung ein Tor in Richtung Ehrengäste (Kreismitte). Der 2. Tänzer führt dieRestkette durch das Tor, bildet dahinter selbst ein Tor, die anderen Paare tanzen in gleicher Weise durch und reihensich an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!